Pfarrbrief

2 Die Zukunft gestalten Bischöfliche Visitation für die vier Gemeinden unseres Pfarrverbandes Die „Bischöfliche Visitation“, die heuer in allen Pfarreien unseres Dekanates ansteht, ist kein „Kontrollbesuch“. Es ist die Chance, im engen Miteinander im Bistum Passau die Zukunft unserer Pfarrgemeinden „anzudenken“. Die Pfarreien haben flächendeckend weniger Mitglieder. Entsprechend gibt es auch weniger Frauen und Männer, die einen seelsorglichen Beruf ergreifen wollen. Wenn in Pfarrverbänden nicht mehr alle Planstellen besetzt werden können, wird die Kooperation in größeren Seelsorgeräumen wichtig. Was muss dann dennoch vor Ort bleiben? Wer trägt vor Ort Sorge dafür? Auch die Finanzen werden künftig nicht mehr so üppig sein, wobei unsere vier Gemeinden hier gut aufgestellt sind. Wir sind mitten in einer Zeit des Umbruchs. Manch altes wird künftig nicht mehr funktionieren. Neues ist noch nicht immer in Sicht. Unsere wichtigste „Mission“ und unser größter „Auftrag“ als Kirche vor Ort ist es, neu auf die Menschen zuzugehen, Jesu tolle Botschaft des Lebens für sie spürbar zu machen, offen, einladend und nachgehend Gemeinde zu sein. Das braucht viele kreative und begeisterte Menschen. Dazu soll die „Bischöfliche Visitation“ dienen. Lange fand im Bistum Passau keine statt, obwohl sie eigentlich im Kirchenrecht regelmäßig vorgeschrieben wäre. Nun besucht uns Domkapitular Dr. Anton Spreitzer im Auftrag des Bischofs. Er und seine Mitarbeiter wollen mit uns den „Ist-Stand“ wertschätzend betrachten und in dieser Zeit der Veränderungen Perspektiven für die Zukunft andenken. Zum „Auftaktabend“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Am Donnerstag, 13. Februar 2025, beginnen wir um 19:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Feichtener Kirche. Anschließend geht es spannend weiter im Saal des Gasthauses Feichten mit dem Blick auf die Pfarreien und das, was Euch allen wichtig ist. Spätestens um 22:00 Uhr endet dieser Abend. Die Überlegungen begleiten uns dann bei der ganztägigen „Visitationsklausur“ am Samstag, 22. März 2025. Sie beginnt um 8:00 Uhr mit einem Frühstück im „Haus der Begegnung Heilig Geist“ in Burghausen und endet um 17:00 Uhr. Dabei sollen Visionen zur Sprache kommen und konkrete Schritte für die einzelnen Gemeinden angedacht werden. Alle sind auch zu diesem kreativen Tag herzlich willkommen! Anmeldungen sind beim Auftaktabend möglich. Es wird am 26. und 27. April beim „Visitationsbesuch“ noch Gespräche von Dr. Spreitzer mit dem Seelsorgeteam und Vertreterinnen und Vertretern der

RkJQdWJsaXNoZXIy ODQ0NjE=