Pfarrbrief

2 Fake oder Wahrheit? - Wem kann ich glauben? Echt christlich: Echte Nachrichten von falschen unterscheiden Nicht nur jetzt in der Corona-Krise gibt es sie: die Fake News. Das sind Lügen, die aufbereitet werden wie seriöse journalis- tische Nachrichten. Sie werden vor allem im Internet und dort in den Sozialen Me- dien verbreitet und wollen manipulieren und Schaden anrichten. Wie kann man eine echte Nachricht von einer falschen unterscheiden? Die Clearingstelle Medi- enkompetenz der Deutschen Bischofs- konferenz empfiehlt in ihrem aktuellen Newsletter den FakeFilter der Bundes- zentrale für politische Bildung : www.fake- filter.de. - Der wurde zwar schon vor drei Jahren als Webvideo-Projekt entwickelt, hat aber nichts von seiner Aktualität und Aussagekraft eingebüßt. Der Youtuber Philipp Betz alias MrTrashpack zeigt, woran man Fake News erkennt, wie sie entstehen können, wie sie sich verbreiten und wie man sich davor schützt. Ziel ist, durch kritisches Hinterfragen und Anwenden der Tipps selbst falsche Meldungen erkennen zu können. Weiterführende Texte stam- men von den Journalisten Gerret von Nordheim und Stanley Vitte. In Krisen wie der Corona-Pandemie haben Verschwörungserzählungen Hochkon- junktur, schreibt die gemeinnützige Amadeu Antonio Stiftung in einer Pressemittei- lung. Derzeit erreichen sie ein Millionenpublikum: in Sozialen Netzwerken und Chat- gruppen, über immer mehr prominente Personen, die diese Erzählungen verbreiten, bis hin zu Demonstrationen wie den „Hygienedemos“, die kontinuierlich an Zulauf gewinnen. Mit den Erzählungen wird vermeintlich Kritik geübt, doch in Wirklichkeit werden komplexe Zusammenhänge auf das Wirken einzelner Personen oder Grup- pen reduziert, beobachtet die Stiftung. Solche teils harmlos wirkenden Verschwö- rungsmythen ebnen den Weg in antisemitische und rassistische Weltbilder, die zu konkreten Angriffen auf konkrete Gruppen führen: Jüdinnen und Juden, asiatisch aussehende Personen, Asylsuchende, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Wissenschaftler sind davon betroffen. Auf der Website www.corona-entschwoe- rung.de der Amadeu Antonio Stiftung sind die wichtigsten Informationen rund um Verschwörungsideologien, den Umgang mit ihren Anhängerinnen und Anhängern und zentrale Argumente zum Entkräften der gängigsten Corona-Verschwörungsmy- then aufgeführt. So finden sich dort Tipps, wie man mit Verschwörungserzählungen im Freundes- oder Familienkreis oder auf Social-Media-Kanälen umgehen kann. Au- ßerdem gibt es die 36-seitige Handreichung „Wissen, was wirklich gespielt wird …“

RkJQdWJsaXNoZXIy ODQ0NjE=