Pfarrbrief
6 „Staade Stund“ am Heiligen Abend Weihnachten in Bayern bewusst erleben Der Advent ist die Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest. Diese spirituelle Bedeutung dieser besonderen Tage soll spürbar werden am Donnerstag, 24. Dezember, um 17.00 Uhr bei der „Niederbayerische Weihnacht des Ponzauner Wigg“ in der Pfarrkirche Feichten. Der Text, den Pfarrer Michael Witti im heimischen Dialekt liest, schildert den biblischen Weg von Nazareth nach Betlehem und wird vom Weidacher Dreig- sang umrahmt. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich (siehe Seite 3 und4)! Weihnachtliche Bräuche Bewusstes Erleben von Weihnachten in Familie und Gemeinde Die Feuerwehren bringen das „Friedenslicht von Betlehem“ in unsere Pfarrge- meinden. Holen Sie sich ein Stück Betlehem zu den Feiertagen in ihr Haus oder ihre Wohnung. Für das „Krippenopfer der Kinder“ werden die Opferkästchen in den Schulen und Kindergärten verteilt. Sie können bei allen Weihnachtsgottes- diensten abgegeben werden. Anregun- gen für die „Feier des Heiligen Abends in der Familie“ finden Sie im neuen Gotteslob unter der Nummer 26. Nach Weihnachten ist bei den Gottes- diensten die „Segnung der Familien“ (siehe Gottesdienstordnung). Auch werden wieder Dreikönigswasser, Weihrauch und Kreide in den Gottesdiensten ge- segnet. Für die „Haussegnung zu Dreikönig“ am Vorabend des Festes finden Sie einen Gestaltungsvorschlag im Gotteslob unter der Nummer 711. Und die Sternsin- ger werden wie alle Jahre mit dem Segenswunsch für das neue Jahr von Haus zu Haus ziehen. Sonntags die Vesper gemeinsam beten Stundengebet ist Feier der ganzen Gemeinde Seit einem Jahr wird um 17.30 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Feichten ge- meinsam die Vesper, das Abendgebet der ganzen Kirche, gebetet. Am Weihnachts- tag, dem „Hochfest der Geburt des Herrn“ sind zudem die Gläubigen um 19.00 Uhr herzlich eingeladen in besonderer Weise mit Schola und Orgel die Weihnachtsves- per gemeinsam zu singen und zu beten. Die uralten Psalmen und Lieder laden ein, ruhig zu werden, Advent und Weihnachten noch intensiver zu genießen.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODQ0NjE=