Michael Witti

Hirtenbrief zum 1. Advent

Zum 1. Adventsonntag 2015 mit dem bevorstehenden Beginn des außerordentlichen Heiligen Jahres der Barmherzigkeit schrieb Bischof Dr. Stefan Oster SDB an die Gläubigen des Bistums einen Hirtenbrief.  

mehr lesen... »

Fünf neue Ministranten in Wald

Zum Christkönigsfest wurden in der Pfarrgemeinde „St. Erasmus“ in Wald fünf Ministranten neu in die Schar der Messdiener aufgenommen und drei langjährige Ministranten verabschiedet. Die Ministranten übernehmen im Gottesdienst wichtige Aufgaben, so Pfarrvikar Pater Nelson Parakkadath. Der Text des Eingangsliedes „Von einander lernen, miteinander umzugehen“, habe einen hohen Stellenwert in …

mehr lesen... »

Kirchenmusiker bei Cäcilienfeier der Diözese Passau

Am Gedenktag der heiligen Cäcilie (22. November), die als Heilige der Kirchenmusiker verehrt wird, ist es Tradition des Referates für Kirchenmusik im Bistum Passau eine Feier zu Ehren dieser großen Heiligen zu begehen. Den Auftakt bildete ein Festgottesdienst, der von Domdekan Msgr. Dr. Hans Bauernfeind in der Heilig-Geist-Kapelle im spectrumKIRCHE, …

mehr lesen... »

Christkönigspredigt: „Mein Königtum ist nicht von dieser Welt…“

Meine Lieben, Sie sind immer gut für die Klatschspalten der Regenbogenpresse, die Royals, die bekannteren oder unbekannteren gekrönten Häupter der alten Königshäuser. Politisch fallen sie zwar heute nicht mehr ins Gewicht, aber sie stehen trotz mancher Skandale und Skandälchen doch immer wieder für eine glanzvolle Welt, an der wir vermeintlich …

mehr lesen... »

„Volkstrauertag“ – Predigt 33. Sonntag im Jahreskreis (Witti)

Als der Abend übers Schlachtfeld wehte waren die Feinde geschlagen. Klingend die Telegrafendrähte Haben die Kunde hinausgetragen. Da schwoll am einen Ende der Welt ein Heulen, das am Himmelsgewölbe zerschellt‘ ein Schrei, der aus rasenden Mündern quoll und wahnsinnstrunken zum Himmel schwoll. Tausend Lippen wurden vom Fluchen blaß, tausend Hände …

mehr lesen... »

„Café International“ – Fremde werden Freunde

Einander begegnen, sich kennenlernen, gemeinsam einen Nachmittag verbringen, essen und hören– beim elften Café International kamen im Pfarrzentrum St. Andreas auch diesmal wieder Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen zusammen und nicht nur um Vorurteile abzubauen, sondern um einfach nur Spaß miteinander zu haben. Die Kirchturmglocken der Pfarrkirche St. Andreas schlagen …

mehr lesen... »

Kapiteljahrtag des Dekanates Altötting in Heiligkreuz

Großen Zuspruch fand der Kapiteljahrtag des Dekanates Altötting, welcher in der Pfarrkirche Heiligkreuz gefeiert wurde. Besonders wurde hier den verstorbenen Seelsorger, pastoralen Mitarbeitern und Angestellten in den Pfarrhäusern und Pfarrbüros gedacht. Umrahmt wurde der Gottesdienst besonders feierlich vom Kirchenchor Heiligkreuz. In seiner Predigt ging Prodekan Michael Witti besonders auf die …

mehr lesen... »

Adventskranzweihe

Im Kindergarten St. Erasmus wurden letzte Woche die Adventskränze von Gemeinereferent Nick Pfeifer gesegnet. Die Kinder fanden sich im Mehrzweckraum des Kindergartens ein und sangen und beteten gemeinsam.

mehr lesen... »

Projekt mit dem örtlichen Senjorenheim geht weiter

Das Projekt „Alt trifft Jung“ geht weiter. Einmal im Monat können sich Bewohner aus dem Senjorenheim in Garching mit Kindern aus unserem Kindergarten treffen. Unter der Leitung von Frau Schwarzenböck wird miteinander Brotzeit gemacht, gebastelt und gesungen. Das Treffen findet in der Bildungsakademie Emmerl statt.

mehr lesen... »

Pfarrbrief 12/15 – 07. Dezember 2015 – 31. Januar 2016

[tnc-pdf-viewer-iframe file=“https://www.pfarrverband-feichten.de/wp-content/uploads/2015/11/Pfarrbrief-15.-Dezember-Januar-16-Homepage.pdf“ width=“100%“ height=“840″ download=“true“ print=“true“ fullscreen=“true“ share=“true“ zoom=“true“ open=“true“ pagenav=“true“ logo=“false“ find=“true“ language=“de“ page=““ default_zoom=“auto“]

mehr lesen... »

Kulturfahrt der Senioren in den Chiemgau

Obwohl das Wetter nicht sehr freundlich war, konnten die Senioren bei ihrem diesjährigen Herbstausflug am 14. Oktober 2015 doch zahlreiche Eindrücke gewinnen. Die Kulturfahrt führte zuerst nach Urschalling bei Prien. Die romanische Kirche St. Jakob aus dem 12. Jahrhundert ist mit ihren Fresken noch fast vollständig erhalten. Einen hohen Bekanntheitsgrad …

mehr lesen... »

„Suppenfest“ der Walder Ministranten

Die Walder Ministranten luden kürzlich ihre Eltern zum Suppenfest ein. Sie berichteten anhand von Fotos von den vielen Aktivitäten ihrer Gruppe. Schon am Nachmittag hatten sie im Pfarrsaal in Wald die verschiedensten Suppen wie Kürbiscreme-, Tomaten-, Lauch- und Nudelsuppe vorbereitet, welche dann von Ministranten und den etwa 25 Eltern und …

mehr lesen... »

Purkeringer Wegkreuz renoviert

Arg gelitten hat das Wegkreuz der Familie Huber aus Purkering in den letzten Jahren. Walter Helten von der Firma ATC (anerkanntes Ausblildungscenter für Berufskraftfahrer) hat mit einigen seiner Schüler das Marterl wieder auf Hochglanz gebracht. Walter Helten bietet Langzeitarbeitslosen die Möglichkeit langsam wieder ins Berufsleben einzusteigen. Die Reinigung Lackierung des angebrachten Christus, …

mehr lesen... »

Sankt Martin in Feichten

Kaum zu zählen waren wieder einmal die Teilnehmer des Martinszuges, der vom Kindergarten “Sonnenschein” und dem Elternbeirat organisiert wurde. Der Laternenzug, angeführt von Pferd Chiara führte um das Kirchengelände und endete im Pfarrgarten wo auch das Martinsspiel aufgeführt wurde. Sophia Meisinger (St. Martin) und Matthias Bachmeier (Bettler) zeigten die Handlung …

mehr lesen... »

Hilfe die Ankommt!

  Vergangene Woche erreichte uns eine schöne Nachricht. Die Spendengelder der letzten Sternsinger Aktion sind endlich dort angekommen wo sie gebraucht werden. In einem Schreiben der „Dominican Missionare Sisters of the Sacred Heart of Jesus“ bedankt sich die Ordensschwester Maria Canisia Jahn bei den Sternsingern aus Hart und Wald. Auf …

mehr lesen... »

„Was die Stunde schlägt…“ – Kirchturmsanierung abgeschlossen

Mit der Restaurierung der Zifferblätter und Zeiger des Heiligkreuzer Kirchturms konnten nach einem halben Jahr die Maßnahm „Kirchturmsanierung“ beendet werden. Nun ist für jeden Bürger Uhrzeit auf der Kirchturmuhr wieder gut ablesbar. Die Zifferblätter waren Ende der 20er Jahre angebracht worden. Im Laufe der Zeit verwitterte die Farbe, so dass …

mehr lesen... »

„Sterbebegleitung statt Sterbehilfe“ – Predigt 32. Sonntag im Jahreskreis

Meine Lieben, von einer „Sternstunde des Parlamentarismus“ sprachen nicht nur die Vertreter der großen Kirchen am vergangenen Freitag. Ganz ohne den sonst üblichen Fraktionszwang wurde im Deutschen Bundestag sehr intensiv über das Thema der „aktiven Sterbehilfe“ diskutiert und schließlich auch entschieden. Die Beiträge im Für und Wider waren allesamt hochkarätig …

mehr lesen... »