Meine Lieben, wenn es manchmal im Laufe eines langen Tages sprichwörtlich dick daher kommt, wenn tausend Dinge zu erledigen sind und ich nicht mehr so recht weiß, wo mir der Kopf steht, dann hab ich meist nur noch eine Sehnsucht: ab nach Hause, die Haustür hinter mir zuziehen und all …
mehr lesen... »„Dann legten sie … die Hände auf…“ – Gedanken zum 6. Sonntag der Osterzeit anlässlich der Bischofsweihe von Dr. Stefan Oster (M. Witti)
Meine Lieben, „Dann legten sie ihnen die Hände auf und sie empfingen den Heiligen Geist…“ – So wie es die Erste Lesung aus der Apostelgeschichte heute beschrieben hat, sind in der Kirche Menschen von Anfang an von Gottes Geist erfüllt worden; von einem Geist, der ihnen half in ihrem Leben …
mehr lesen... »Pfarrbrief 06/14 – 02. Juni – 29. Juni 2014
Hier können Sie den Pfarrbrief als PDF downloaden.
mehr lesen... »20 Kinder feiern Erstkommunion in Heiligkreuz
Mit 20 Buben und Mädchen konnten Pater Nelson Parakkadath und Gemeindeassistent Nikolaus Pfeiffer das Fest der Erstkommunion feiern. Viele fleißige Hände haben dafür die Kirche prächtig geschmückt und liebevoll wurde die Feier auch musikalisch vom Kirchenchor mit neuen geistlichen Liedern umrahmt. Beim ersten Elternabend hatte Nikolaus Pfeiffer den Mamas und …
mehr lesen... »60 Jahre Gartenbauverein Hart – Festpredigt (M. Witti)
Meine Lieben, Ein Mann kam in ein Dorf, in dem, wie überall erzählt wurde, wunderschöne Gärten waren, große und kleine, vornehme und einfache. Der Mann, mit seinem eigenen Garten nicht mehr zufrieden, wollte sich in diesen Gärten einmal umsehen. Vielleicht, so dachte er, kann ich dieses und jenes dann in …
mehr lesen... »„O heiliger Sankt Leonhard“ – Senioranfahrt nach Aigen/Inn und Bad Füssing
Die Besichtigung der Weihnachtskrippe 2012 im Pfarrhaus Feichten, dabei die Begegnung mit dem Kirchenmaler Ludwig Unterbuchberger aus Aigen am Inn, war ein Wink für die Seniorenleitung, diese Gegend als Fahrt mit einem Bus, anzusteuern. Unser Seelsorger im Pfarrverband Feichten, Pfarrer Michael Witti, hat natürlich den Wallfahrtsgedanken voraus gesetzt und es …
mehr lesen... »„Das ist mein Leib…“ – Am dunkelsten Ort der Welt
Meine Lieben, was tun wir eigentlich, wenn wir hier Eucharistie feiern? Was bedeutet dir und mir dieses kleine Stückchen Brot, von dem der Glaube sagt, dass es der Leib Christi sei? Ein Bericht des amerikanischen Jesuiten George Williams hat mich letzte Woche sehr berührt. Er hat mir geholfen, dieses Geheimnis …
mehr lesen... »Herzliche Glückwünsche – Standesamtliche Trauung von Nikolaus und Lisa Pfeiffer
Es sind nur zwei Buchstaben, aber sie können doch ein ganze Leben liebevoll prägen. Unser Gemeindeassistent Nikolaus Pfeiffer hat am heutigen 16. Mai 2014 Lisa Kurz das Ja-Wort gegeben. Die beiden wurden von Bürgermeister Hans Aicher im Gewölberaum des Feichtener Pfarrhauses standesamtlich getraut. Im Namen aller Pfarrangehörigen aus Feichten, Hart, …
mehr lesen... »Festliche Maiandacht am Muttertag
Im Mai betrachtet die Kirche seit Alters her das Leben der Gottesmutter Maria in den Maiandachten. In besonderer Weise aber soll die Mutter Jesu am „Muttertag“ geehrt werden. Um 19.00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat zu einer festlichen Maiandacht in die Kapelle im Feichtener Pfarrhaus ein. Umrahmt wird die Andacht von …
mehr lesen... »„Der Herr ist mit dir“ – Maiandacht des Gartenbauvereins
Eine Maiandacht zur Ehre der Gottesmutter Maria, mit einer feierlichen Musikalischen Umrahmung, gehört für den Gartenbauverein Hart/Alz- seit vielen Jahren zu dem Jahresprogramm. Es hatten sich Gläubige aus Nah und Fern, in einer Abendstunde am 07. Mai, in der Pfarrkirche „Zur Heiligen Familie“ vor der festlich geschmückten Marienstatue am Seitenaltar …
mehr lesen... »Alles Gute zum Muttertag!
An meine Mutter So gern hätt‘ ich ein schönes Lied gemacht Von Deiner Liebe, deiner treuen Weise; Die Gabe, die für andre immer wacht, Hätt‘ ich so gern geweckt zu deinem Preise. Doch wie ich auch gesonnen mehr und mehr, Und wie ich auch die Reime mochte stellen, Des Herzens …
mehr lesen... »„Vertrauen“ – Gedanken zum 4. Sonntag der Osterzeit 2014 (M. Witti)
Meine Lieben, es war ein Tag, der ziemliche Veränderungen in mein alltägliches Leben gebracht hat, jener 6. November des vergangenen Jahres. Es war der Tag des heiligen Leonhard, des Viehpatrons, den ich selber sehr schätze, weil er in meiner Heimat so hoch verehrt war. Noch am Sonntag zuvor war ich …
mehr lesen... »Stimmungsvoll in den Marienmonat – Traditionelle Maiandacht der KAB
Der Mai ist aller Orten im Blick auf Maria ein ganz besonderer Monat. In den Kirchen und Kapellen unseres Pfarrverbandes treffen sich die Menschen singend und betend zu den Maiandachten. Am Beginn des Marienmonats fanden sich auf Einladung der KAB viele Gläubige aus Hart und darüber hinaus in der Pfarrkirche …
mehr lesen... »„Rom, wir kommen!“ – Spende an die Ministranten
Eine Riesenfreude hat das Heiligkreuzer Wirtshausteam gemacht, als es den Ministranten ein Spende über 135,- € zukommen ließ. Das ist ein willkommener Zuschuss für die Fahrt nach Rom. Auch heuer nehmen wieder die älteren Ministranten aus dem ganzen Pfarrverband an der Internationalen Ministrantenwallfahrt Anfang August teil. Es werden wohl auch …
mehr lesen... »„Lass dich nicht entmutigen“ – Gedanken zum 3. Sonntag der Osterzeit 2014 (M. Witti)
Meine Lieben, „Da müht man sich ab, rackert und schuftet und nix kommt dabei heraus…“ – Solche und ähnlich frustrierende Erfahrungen musste wohl jede und jeder von uns schon einmal machen. Da hängt man in eine Sache sein ganzes Herzblut rein, aber ein wirklich erkennbares oder gar dauerhaftes Ergebnis kommt …
mehr lesen... »Wallfahrtssaison eröffnet – Aber was ist eine „Wallfahrt“???
Die traditionelle Fuß- und zwischenzeitlich auch Fahrradwallfahrt der Baumburger zur Muttergottes von Feichten hat zum Hochfest „Maria Patrona Bavariae“ am 1. Mai die Wallfahrtssaison im Pfarrverband eröffnet. Auch wenn die Feichtener Kirche renovierungsbedingt geschlossen ist, konnte Pfarrer Michael Witti mit den Pilgern in Heiligkreuz, wo das Gnadenbild „Zuflucht“ gefunden hat, den Festgottesdienst …
mehr lesen... »Gedanken zum Hochfest „Maria Patrona Bavariae“ – 1. Mai 2014 (M. Witti)
Meine Lieben, ich war vom Ostermontag bis zum Weißen Sonntag als „Urlaubspfarrer“ mit einigen Jugendlichen in unserer Patengemeinde im Kaunertal. Mit dem schönen Tal in Tirol verbinde ich inzwischen sehr viel, nicht nur, weil der Hauptort und Pfarrsitz des dortigen Pfarrverbandes auch Feichten heißt, sondern noch vielmehr, weil auch dort …
mehr lesen... »Festliche Kirchenmusik am Weißen Sonntag
Am 2. Sonntag, der Osterzeit, 27. April 2014, dem „Weißen Sonntag“, feiert auch die Pfarrgemeinde Feichten ein weltumspannendes Ereignis mit: die Heiligsprechung der beiden großen Päpste des 20. Jahrhunderts, Johannes XXIII. und Johannes Pauls II. Den Festgottesdienst, der am Sonntagabend um 19.00 Uhr in der Heiligkreuzer Kirche gefeiert wird, umrahmt …
mehr lesen... »„Es gibt unzählige Wege dem Herrn zu dienen. Es gibt auch einen für dich.“ – Gedanken zum 2. Sonntag der Osterzeit 2014
Meine Lieben, „Ich glaub das alles nicht…“ – So wie dem Thomas geht es heute vielen mit ihrer Kirche. Mache, die vielleicht von klein auf sehr bewusst und eng mit der Kirche gelebt haben, fügen vielleicht noch hinzu: „Ich kann und ich will das jetzt einfach nicht mehr glauben…“ Diese …
mehr lesen... »Responsives Layout
das Layout passt sich dem Endgerät automatisch an...
mehr lesen... »