[tnc-pdf-viewer-iframe file=“https://www.pfarrverband-feichten.de/wp-content/uploads/2015/10/Pfarrbrief-15.-November-online.pdf“ width=“100%“ height=“840″ download=“true“ print=“true“ fullscreen=“true“ share=“true“ zoom=“true“ open=“true“ pagenav=“true“ logo=“false“ find=“true“ language=“de“ page=““ default_zoom=“auto“]
mehr lesen... »Monatsarchiv: Oktober 2015
Kindergarten: Wir haben einen neuen Elternbeirat
Der neue Elternbeirat: Vorsitz: Frau Alma Aichinger Vorsitz: Frau Heidi Rausch Schriftf.: Christian Drassdo Kasse Anna Cornacchia außerdem gehören noch Frau Marina Böcher, Hr. Tom Hofschaller und Frau Monika Wiesner dem Elternbeirat 2015/ 16 an.
mehr lesen... »Kindergarten: St. Martin
Der Kindergarten feiert dieses Jahr am Dienstag, den 10.11.2015 St. Martin. Begonnen wird um 17 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Kirche. Anschlschließend startet der Martinszug zum Feuerwehrhaus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
mehr lesen... »„Verkündet sein Heil von Tag zu Tag“ – Predigt Weltmissionssonntag
Meine Lieben, 17 Kilometer sind die beiden Außenstationen Chase und Masimba der Pfarrei Farkwa in der Diözese Kondoa in Zentraltansania voneinander entfernt. Obwohl er als Katechist diese Strecke zwischen den beiden Stationen und den zehn dazugehörigen Dörfern zu Fuß bewältigen muss, hat Yohani Simson immer ein Lächeln auf den Lippen, …
mehr lesen... »Tolle Minibrot-Aktion der Heiligkreuzer Landjugend
An der Minibrotaktion beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal die Katholische Landjugend aus Heiligkreuz. Nach dem Gottesdienst zu Erntedank konnten die Mitglieder wieder zahlreiche, durch Pfarrer Michael Witti gesegnete Brote veräußern. Unterstützt wurde die Landjugend von der Bäckerei Lehrbach. Seit über 45 Jahren gibt es die Aktion “Minibrot” …
mehr lesen... »„Könnt ihr den Kelch trinken..?“ – Predigt Kirchweih – 29. So. i. J. 2015
Meine Lieben, da haben sie die Verlierer-Karte gezogen, die beiden Zebedäussöhne Jakobus und Johannes. Große Nummern wollten sie sein. Die „Honoratiorenposten“ wollten sie sich im Reich Gottes sichern. Warum auch nicht? Schließlich folgen sie diesem Jesus die ganze Zeit nach, da kann er ihnen doch auch im anbrechenden Reich einen …
mehr lesen... »Feichtener Senioren am Gaisberg
Bei der Hinfahrt kam Hoffnung auf, da sich vermehrt Lücken im bewölkten Himmel auftaten. Dem war dann, gerade als man die Gaisbergspitze (1287m) erreicht hatte nicht so. Man hoffte während des Rundganges auf so manche Lücke, die den Blick auf den Chiem-und Rupertigau ermöglichen könnte, aber vergeblich. Auf der Hinfahrt …
mehr lesen... »Heiligkreuzer Pfarrfest ein Riesenerfolg
Als großer Anziehungspunkt hat sich wieder einmal das Pfarrfest in Heiligkreuz am vergangenen Erntedankwochenende erweisen. Nach dem sehr gut besuchten Gottesdienst waren die Tische in der Turnhalle Heiligkreuz in Kürze voll besetzt. Rund 370 Pfarrangehörige, nicht nur aus dem kleinen Dorf, sondern auch aus Feichten, Hart und Wald waren herüber …
mehr lesen... »Großes Erntedankfest mit den Heiligkreuzer Bauern
Mit einem feierlichen Gottesdienst feierten die Heiligkreuzer am vergangenen Wochenende den Erntedank. Schon im Vorfeld wurde von den Bäuerinnen und dem Gartenbauverein der Erntedankaltar mit den Produkten der heimischen Gärten bestückt. Gestaltet wurde der Gottesdienst vom Verein der Heiligkreuzer Bauern, die auf die regionale Bedeutung der Landwirtschaft hinwiesen. Musikalisch umrahmte …
mehr lesen... »Neue Ministranten für Feichten
Feierlich wurden in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Feichten fünf neue Ministranten in die Gemeinschaft der Messdiener aufgenommen. Melissa Anger, Maxi Graßl, Jonas Namberger, Maria Salzeder und Carola Scherer erklärten sich ausdrücklich bereit, einen Teil ihrer Freizeit nun für den Altardienst aufwenden zu wollen. “Was ist wirklich wichtig, was will ich …
mehr lesen... »Firmung – Gottes Geist stärkt fürs Leben
Schon seit vielen Monaten bereiteten sich 51 junge Christen aus dem Pfarrverband Feichten auf das Sakrament der Firmung vor. Am 25. September 2015 erhielten sie dieses in der Pfarr- und Wallfahrtsfahrtskirche von Prälat Dr. Klaus Metzl aus Passau unter großer Anteilnahme der Bevölkerung. Der Projektchor „Firmung“ mit zahlreichen Sängerinnen und Sängern aus dem …
mehr lesen... »Erntedank mit Segnung der Volljährigen und ihrer Autos
Im Rahmen des Erntedankfestes dankte Pfarrvikar Pater Nelson Parakkadath beim Gottesdienst am Samstagabend in der Pfarrkirche „Heilige Familie“ für die Früchte der Erde. Vor dem Volksaltar hatte das Mesnerehepaar Katharina und Peter Karban einen farbenfrohen Erntealtar mit Brot und Wein, Gemüse, Obst und Blumen errichtet, den der Pater segnete. Den …
mehr lesen... »KAB-Weinfest: Ein voller Erfolg
Rund 200 Personen aus der Pfarrei Hart, aber auch aus umliegenden Pfarreien, fanden sich bei frühherbstlichen Temperaturen zum 12. Weinfest der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung im Pfarrheim beziehungsweise im aufgestellten Zelt ein. Während die sechsköpfige Musikgruppe der „Woid Boys and Girls“ mit Gemeindereferent Nikolaus Pfeiffer als Ansager und Sänger Hochstimmung im vollbesetzten …
mehr lesen... »Gelungenes Wein- und Weißbierfest
Genießer des edlen Rebensaftes, aber auch Weißbierfans kamen beim Wein- und Weißbierfest des Pfarrgemeinderates am vergangenen Samstag auf ihre Kosten. Etwa 300 Besucher, darunter auch viele junge Familien, überwiegend aus der Pfarrei Wald und darüber hinaus, erlebten inner- und außerhalb des Feuerwehrhauses bei idealem Herbstwetter frohe und gesellige Stunden. Die …
mehr lesen... »„Ehe“ – Herausforderung und Segen (Predigt 28. So. i. J. 2015 – Witti)
Meine Lieben, es ist ein besonderer Sonntag, auf den ich mich schon lange gefreut habe. Wir feiern hier im Pfarrverband den „Tag der Ehejubilare“. Auch heuer sind wieder viele verschiedene Paare dabei, jüngere und ältere, manche lachend, manche fast zu Tränen gerührt, wenn sie dankbar auf die gemeinsamen Jahre zurückblicken. …
mehr lesen... »„Erntedank nachdenklich…“ – Predigt Pfr. Michael Witti
Meine Lieben, jeder Mensch braucht vielleicht mindestens einmal im Leben einen Pfarrer, einen Polizisten oder einen Rechtsanwalt. Aber – Hand aufs Herz – wer denkt schon einmal bewusst daran, dass wir jeden Tag den Bauern brauchen, ohne dessen Ernten und Erträge wir alle nicht leben könnten? Es sind viele Eindrücke …
mehr lesen... »