Michael Witti

„Heimat“ – Grußwort zum Bezirksmusikfest im Kaunertal

Meine Lieben, mit den allerherzlichsten Grüßen aus dem oberbayerischen Feichten an der Alz hab ich Euch heute noch eine kleine Geschichte aus meiner niederbayerischen Heimat mitgebracht. Der Autor Wilhelm Diess erzählt darin von seiner Kindheit und davon was Heimat für ihn bedeutet hat. Denn das hat er erstmals gemerkt, als …

mehr lesen... »

„Aufwachen“ KLJB Feichten startet mit neuer Vorstandschaft

Am vergangenen Montag den 18. Juli 2016 kam es nach einigen Vortreffen wieder zu einer Jahreshauptversammlung der KLJB Feichten. 25 Jugendliche ab 14 Jahren trafen sich um gemeinsam eine neue Vorstandschaft zu wählen. Jugendseelsorger Hubertus Sterflinger moderierte die Versammlung und leitete durch die Einzelnen Wahlgänge. Mit dabei waren auch Gemeindereferent …

mehr lesen... »

30 Jahre Harter Pfarrfest

Familiengottesdienst stand unter dem Motto „Du bist dabei!“ – Rund 300 Besucher – Erlös für Kirchenorgel Volksfeststimmung herrschte wie vor 30 Jahren am vergangenen Sonntag bei idealem Wetter auf dem Kirchplatz. Nicht nur Harter Pfarrangehörige hatten sich zum Jubiläums-Pfarrfest eingefunden, sondern erfreulicherweise auch Pfarrangehörige aus dem Pfarrverband Feichten und darüber …

mehr lesen... »

„Goldenes Priesterjubiläum“ von Pfarrer i. R. Adolf Fritscher

Mit einem großen Fest haben die Stammhamer „ihren“ Pfarrer i. R. Adolf Fritscher gefeiert und ihm zum 50. Jubiläum seiner Priesterweihe gratuliert. Pfarrer Josef Kaiser hat dabei in einer eindrucksvollen Predigt dem Jubilär für sein Engagement gedankt. Auch zahlreiche Pfarrangehörige aus Feichten und Heiligkreuz waren zum Fest gekommen Adolf Fritscher …

mehr lesen... »

Senioren am Dachstein

Bei einem Wetter wie bestellt, verbrachten die 52 Senioren einen wunderschönen Tag. Die Hinfahrt erfolgte über Salzburg, die Seen des Salzkammergutes, Bad Ischl und  Hallstätter See zu dem  auf knapp 1000 m hoch gelegenen Gosausee. Nach dem Mittagessen war , bei Sonnenschein ausreichend Zeit zu Unternehmungen. Ein Teil machte sich …

mehr lesen... »

Pfarrbrief 07/16 – 4. Juli – 31. Juli 2016

[tnc-pdf-viewer-iframe file=“https://www.pfarrverband-feichten.de/wp-content/uploads/2016/06/Pfarrbrief-16.-Juli-online.pdf“ width=“100%“ height=“840″ download=“true“ print=“true“ fullscreen=“true“ share=“true“ zoom=“true“ open=“true“ pagenav=“true“ logo=“false“ find=“true“ language=“de“ page=““ default_zoom=“auto“]

mehr lesen... »

Eindrucksvoller Gottesdienst mit Primizsegen im Pfarrverband

Auch wenn es für das Bistum Passau heuer keine Priesterweihe gab, so wurde doch einer, der aus dem Bistum stammt zum Priester geweiht: Pater Philipp Josef Schmidbauer. Der aus Tettenweis im Rottal stammende Neupriester ist Prämonstratenster-Chorherr und wurde für die Abtei Windberg im Landkreis Straubing geweiht. In seiner gottvollen und …

mehr lesen... »

Familiengottesdienst: Hilfe nach der großen Flut

Pfarrer Michael Witti und Gemeindereferent Nick Pfeiffer als Notfallseelsorger im Katastrophengebiet von Simbach/Inn – Mit Florian Bonimeier aus Wald/Alz berichteten sie beim Familiengottesdienst von ihrem Einsatz zur Hochwasserhilfe Einen etwas anderen Familiengottesdienst, in dem die Hochwasserkatastrophe rund um Simbach/Inn im Mittelpunkt stand, erlebten die Kirchenbesucher am vergangenen Sonntag. Pfarrer Michael …

mehr lesen... »

Großes Sonnwendfeuer der KAB

Unsägliches Glück mit dem Wetter hatte der Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) am vergangenen Samstag mit der traditionellen Sonnwendfestveranstaltung. Vorausgehendes stetes Regenwetter veranlasste die KAB-Vorstandschaft, zum Fest neben dem Verkaufszelt ein weiteres Zelt für die Besucher aufzustellen sowie das  Pfarrheim zu bestuhlen. Doch letztendlich bescherte Petrus gegen Ende des vorausgehenden …

mehr lesen... »

Erstkommunion in der Schlosskirche

Mit großer Freude haben die Kinder der dritten Klasse der Grundschule Wald mit Pater Nelson Parakkadath und ihrem Religionslehrer Nikolaus Pfeiffer den Erstkommuniontag gefeiert. Nach einer intensiven Zeit der Vorbereitung durften die Kinder erstmals den Leib und das Blut Christi empfangen. Sie haben aber auch den Gottesdienst selbst mitgestaltet, der …

mehr lesen... »