Meine Lieben, „System der Kirche am Ende“ – So lautete die ernüchternde Schlagzeile eines Berichtes zum diesjährigen Weltgebetstag um geistliche Berufe, den die Kirche am heutigen 4. Sonntag der Osterzeit, dem „Sonntag vom guten Hirten“, traditionell feiert. Der Bericht basiert auf einem lesenswerten Interview mit Hartmut Niehues, dem Sprecher all …
mehr lesen... »„Amoris laetitia“ – Freu dich an der Liebe! (Predigt 3. Sonntag der Osterzeit)
Meine Lieben, von einer „Revolution auf leisen Sohlen“ sprachen viele Kommentatoren in der aktuellen Wochenendausgabe der Zeitungen. Die Rede ist dabei vom Apostolischen Schreiben „Amoris laetitia – Über die Liebe in der Familie“, das am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde. Papst Franziskus fasst darin die Ergebnisse der großen zweiteiligen Familiensynode zusammen, …
mehr lesen... »„Was gewisses weiß man nicht…“ – Predigt zum Weißen Sonntag (Witti)
Meine Lieben, „Was gewisses weiß man nicht…“ – Das ist nicht nur hier im Bayernland das Glaubensbekenntnis vieler Zeitgenossen. Zwar bin ich fest überzeugt, dass jeder Mensch immer auch ein religiöses Wesen ist, dass sich jeder immer auch im Tiefsten seines Inneren sich nach etwas sehnt, auf das er Vertrauen …
mehr lesen... »„Wir feiern nicht die Auferstehung des Osterhasen…“ – Predigt Ostermontag
Meine Lieben, „Nein, wir feiern nicht die Auferstehung des Osterhasen… und er ist auch nicht auf einer Kreuzung gestorben…“ – Sie haben die Karikatur einer Lehrerin, die mit diesem Kommentar einen Schüler einen Aufsatz zurückgibt, vielleicht in der Tagespresse gesehen. Überschrieben war der Aufsatz mit: „Was Ostern bedeutet“ – So …
mehr lesen... »Kann man aktuell Oster als „Fest des Lebens“ feiern? (Predigt M. Witti)
Meine Lieben, können wir heute wirklich Oster, das Fest des Lebens, feiern? Die Welt um uns herum scheint vielerorts doch immer mehr in eine Kultur der Gewalt und des Todes zu verfallen. Die Anschläge von Brüssel, bei denen auch eine 29-jährige Frau aus Aachen unter den Opfern ist, lassen uns …
mehr lesen... »Nicht ungerührt vom Kreuz weggehen – Predigt zum Karfreitag
Meine Lieben, Reinhold Stecher, der vor drei Jahren verstorbene Altbischof von Innsbruck, war ein enger Freund unseres verstorbenen Altbischofs Franz Xaver Eder. Als ich noch Kaplan in Bad Füssing war, standen die beiden in ihrer humorvollen und zutiefst menschlichen Art einmal plötzlich vor meiner Haustür und ich war tief beeindruckt …
mehr lesen... »Jesus, Judas und die Fußwaschung – Predigt zum Gründonnerstag
Meine Lieben, er war tief enttäuscht und konnte irgendwann aus seiner Enttäuschung keinen Hehl mehr machen. So viel hatte er sich von diesem Jesus für die Zukunft versprochen, nicht nur für sich, sondern auch für sein ganzes Volk. Aber es passierte nichts. So schön es bis vor kurzem auch lief, …
mehr lesen... »Jubel – oder doch ans Kreuz mit Ihm (Predigt) – Palmsonntag im Pfarrverband
In allen vier Pfarreien wurde am Sonntag der Palmsonntag festlich gefeiert. In Wald sogar am Samstag schon mit einer Kinderkirche für die ganz kleinen. Auf verschiedenste weise feierten die Gemeinden diesen Tag, der die Heilige Woche auf Ostern hin einläutet: In Hart gab es die Passion für Kinder, in Wald …
mehr lesen... »Vorschau Pfarreifilm Heiligkreuz – Außenaufnahmen
Anlässlich der Begutachtung der Falkennistkästen im Glockenturm, haben wir die Gelegenheit genutzt, um ein paar Aufnahmen der Kirche zu machen. Aus der Vogelperspektive. (Quelle: https://www.pfarrverband-feichten.de;2016)
mehr lesen... »„Laudato si“ – Predigt zur Bauernwallfahrt 2016 (M. Witti)
Die große Wallfahrt der Bauern nach Altötting am 13. März 2016 blickte auf Papst Franziskus und seine bahnbrechende Enzyklika „Laudato si“. Pfarrer Michael Witti erläuterte wichtige Thesen des Papstes für eine ökologische und soziale Wende der Menschheit, die sich auch konkret auf die Situation der Bauern hin betrachten ließ. Im …
mehr lesen... »Jesus und die Sünderin, eine Schicksalsgemeinschaft (Predigt 5. Fastensonntag)
Meine Lieben, der Fall war glasklar, der Tatbestand selten eindeutig. Auch wenn es hart erscheinen mag, das Gesetz verlangt es so: Eheleute, die des Ehebruchs überführt werden, sind mit dem Tod zu bestrafen. Das Böse soll ausgemerzt werden. Für ganz junge Frauen gilt dabei ausdrücklich die Strafe der Steinigung, ein …
mehr lesen... »„Ist Barmherzigkeit lebbar“ – Predigt 4. Fastensonntag 2016 „Laetare“
Liebe Schwestern und Brüder, ich kann den älteren Bruder schon verstehen. Ich kann mir schon denken, wie es ihm geht, als er merkt, welchen Zirkus alle um seinen nichtsnutzigen Bruder machen. Und nun, wo er endlich einmal auf die Schnauze gefallen ist, wo er gemerkt hat, dass nicht immer alles …
mehr lesen... »Kirche ein toter Feigenbaum? – Predigt 3. Fastensonntag (M. Witti)
,Meine Lieben, ich erinnere mich an eine tolle Fernsehreportage, die schon vor einiger Zeit ausgestrahlt wurde. Viel konnte man da sehen von dem, was zum oft eher unbekannten Alltag eines Seelsorgers gehört, der Menschen an den besonderen Knotenpunkten des Lebens begleitet. Mit gefiel besonders, wie der vorgestellte Seelsorger mit jungen …
mehr lesen... »Nebel und Verklärung – Predigt zum 2. Fastensonntag (Pfr. M. Witti)
Brüder und Schwestern, unsere Oberministranten waren vor kurzem gemeinsam beim Skifahren. Die Schneeverhältnisse waren gut und es war ein Riesenspaß. Bilder davon kann man auf unserer Pfarrverbands-Homepage sehen. Ganz anders erging es da vor einiger Zeit Bekannten von mir. Bei denen zog plötzlich Nebel auf und sie waren dort oben …
mehr lesen... »Alexander Haas zum Diakon geweiht
Es war ein großer Tag für die Pfarrei Hart an der Alz. Am Vortag zum Zweiten Fastensonntag wurde Alexander Haas in der Stuttgarter Kathedrale St. Eberhard zum Diakon geweiht. Aufgewachsen ist er in Hart, im Süden des Bistums Passau. In Passau hat er Theologie studiert und dann für viele Jahre …
mehr lesen... »Oberminis beim Rodelausflug
Wir sagen „Hey, hey, hey, hey, hey, wir fahrn ned langsam sondern schnell!“… So etwa nach diesem Motto ging es am Sonntag den 14. Februar 2016 mit den Oberminis richtung Schladming. Am Hochwurzen verbrachten fast alle Oberminis des Pfarrverbands mit seinen vier Pfarreien Feichten, Hart, Heiligkreuz und Wald einen spaßigen …
mehr lesen... »Gott kann dich brauchen… – Predigt 5. Sonntag im Jahreskreis
Meine Lieben, „Jobs zwischen Himmel und Erde“ – mit diesem pfiffigen Slogan lud die Tiroler Diözese Innsbruck vor einigen Jahren junge Schulabgänger ein, um sich über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in der Kirche zu informieren. Ein ähnlicher Tag findet auch alljährlich in Passau mit unserem Bischof statt. Es mögen da …
mehr lesen... »Menschlichkeit wird abgelehnt? – Predigt zum 4. Sonntag im Jahreskreis
Meine Lieben, „Was will denn der schon? Der hat uns hier gar nichts zu sagen! Bei uns ist kein Platz für solche neue Ideen…“ – Solche Worte voller Empörung und Zorn können schneller kommen, als einem lieb ist. Wie rasch geht es doch, dass Menschen sich provoziert fühlen, wenn jemand …
mehr lesen... »Verbale Angriffe auf Christen 2016 – Predigt 3. Sonntag im Jahreskreis
Meine Lieben, „Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des …
mehr lesen... »„Ich hab keine Freude mehr…“ – Predigt 2. Sonntag im Jahreskreis 2016
Meine Lieben, „Ich hab keine Freude mehr…“ – Es ist ein trauriges Phänomen unserer Zeit, dass sich viele Menschen so fühlen. Ein paar Beispiele können das verdeutlichen: Karl, 45, Schichtführer in einem großen Industriebetrieb, sagt: Die Arbeit wird immer mehr. Die Aufträge kommen wie am Fließband. Ohne dauernde Überstunden geht …
mehr lesen... »