Jahresarchive: 2015

Fasching bei den Walder Senioren

Die Walder Senioren haben bewiesen, dass auch die ältere Generation einen lustigen Fasching feiern kann. Die zahlreichen Besucher aus Hart mit Hans und Sophie Fuchs und die Walder Senioren freuten sich auch über den Besuch von Pfarrer Witti, der Seniorenreferentin Marita Ludstock und Besuchern aus dem Seniorenheim Purvital. Großen Applaus …

mehr lesen... »

Heiligkreuzer Seniorenfasching

Recht unterhaltsam ging es bei den Heiligkreuzern beim Seniorenfasching im Landgasthof Purkering zu. Das Seniorenteam hatte sich viel Mühe gemacht und zahlreiche Sketche aufgeführt. Besonders wurden von den Putzfrauen (Berta Wolferstetter und Irmi Perschl) die Fremdwörter und ihre Bedeutung unter die Lupe genommen und es kam auf das man mit Plattfüße zum …

mehr lesen... »

Feichtener Senioren feiern Fasching

Äußerst amüsant ging es beim Seniorenfasching im Gasthaus Feichten zu. Musiker Albert Geierstanger heizte die gute Stimmung ein aufs andere Mal mit seinen kleinen Witzen, Geschichten und Liedern an und strapazierte die Lachmuskeln der Senioren enorm. Doch auch die Sketche wie etwa „D’Feierspritz“ mit Marile Häuslschmid (rechts) und Getraud Schächner (links), …

mehr lesen... »

„Ich will es, werde rein“

Predigt zum 6. Sonntag im Jahreskreis 2015 (Pfr. M. Witti) Meine Lieben, „Komm mir bloß nicht zu nahe!“ – Ganz egal, wie aggressiv dieser Satz auch gesagt wird, dahinter steckt letztlich immer die ANGST. Ich will jemanden nicht an mich heranlassen; habe Angst, dass er mich einengen, mir gar etwas …

mehr lesen... »

Pfarrer i. R. Anton Stillrich ist tot

In Trauer und Dankbarkeit nehmen die Gläubigen aus Heiligkreuz und Feichten Abschied von Pfarrer i. R. Bischöfliche Geistlichem Rat Anton Stillrich. Am Morgen des 13. Februars hörte daheim im Heiligkreuzer Pfarrhaus sein Herz einfach auf zu schlagen. Pfarrer Stillrich wurde am 6. Februar 1928 in Burghausen geboren. Nach dem Abitur …

mehr lesen... »

Neues Projekt im Kindergarten für Vorschulkinder

Seit Oktober 15 arbeiten die Vorschulkinder und die Kinder der ersten Klasse mit dem Künstler Charly Hoffschaller an einem neuen Projekt. Die Kinder haben einen Klangbaum entworfen und jetzt auch schon fertig gestellt. Im April wird der Klangbaum bei den Garchinger Kunsttagen zu sehen sein. Das Projekt wird von Frau …

mehr lesen... »

Papst fragt Gläubige nach ihrer Meinung zu „Ehe und Familie“

Der erste Teil der großen Bischofssynode im Vatikan zu Themen wie „Ehe, Familie, Sexualität“ war ein kirchliches und mediales Großereignis im Herbst 2014. Schon vor einem Jahr hat der Vatikan im Auftrag von Papst Franziskus dafür vorbereitende Fragebögen an die Gläubigen in aller Welt geschickt. Viele engagierte Katholiken haben einzeln …

mehr lesen... »

Kolping: Schneespaß mit Flüchtlingen

Die Kolpingsfamilie Heiligkreuz hat einen Wintersportnachmittag für die Asylbewerber angeboten. Nicht nur die in Wäschhausen untergebrachten Flüchtlinge aus Afghanistan, Syrien und Eritrea sind der Einladung gefolgt, sondern auch die in Trostberg untergebrachten jungen Männer und die erst kürzlich eingetroffene Familie mit ihren Kindern. Die meisten unter ihnen kennen zwar Schnee, …

mehr lesen... »

„Work-Life-Balance“ – Leben ins Gleichgewicht bringen

Predigt zum 5. Sonntag im Jahreskreis 2015 – Lesejahr C (Pfr. Michael Witti) Meine Lieben, „Work-Life-Balance“ – dieser Begriff taucht heute nicht nur auf einem angenehmen Wellness-Wochenende immer wieder auf. Auch die Arbeitsmedizin spricht immer mehr davon in einer Zeit, in der viele Menschen zunehmend unter ihrer Arbeit leiden, ja, …

mehr lesen... »

KAB-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

  „Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) hat die Aufgabe, Segen für die Mitmenschen zu sein, wenn man den Auftrag des Begründers, Bischof Emmanuel von Ketteler, ernst nehme“, so Kreisvorsitzende Brunhilde Aigner auf der Jahreshauptversammlung des Harter Ortsverbandes. Die KAB steht für eine christliche Bewegung, auf die jedes Mitglied stolz sein darf. …

mehr lesen... »

Weihrauchworkshop für die Minis

Am Samstag 31. Januar fand ein Workshop zum Thema: Weihrauch für die Ministranten des Pfarrverbands statt. Neben Wissenwerten Informationen über Herstellung, Ursprung und Verwendung wurde auch der Umgang mit dem Weihrauch den Minis nahegebracht. Was für verschiedenste Sorten von Kohle und Weihrauch es gibt zeigten die vielen Kostproben, die Gemeindereferent …

mehr lesen... »

Buntes Völkchen feiert magische Ballnacht

Dass sich Magier und Hexen bestens mit Zombies, Vampiren, Geistern und   Spinnenbändigern verstehen, zeigte sich  am Wochenende beim  „Schwarze Magie“-Pfarrball in der  stimmungsvoll dekorierten Werkskantine in Hart/Alz.  Mit den ersten Klängen der Musik, die Hermann Adler auflegte, war die Tanzfläche  von  fröhlichen Untoten  bevölkert.  Die  Besucher    wurden auch  mit  lustigen  …

mehr lesen... »

Die Menschen brauchen „Licht“…

Predigt zum Fest der Darstellung des Herrn – „Maria Lichtmess“ – Vorstellung der Erstkommunionkinder (Pfarrer Michael Witti) Meine Lieben, ein König hatte zwei Söhne. Als er alt wurde, da wollte er einen der beiden zu seinem Nachfolger bestellen. Er versammelte die Weisen des Landes und rief seine beiden Söhne herbei. …

mehr lesen... »

Feichtens größter Sohn: Prof. Franz Mußner wird 99

Er gilt als herausragender Bibelwissenschaftler  – er war maßgeblich für den Dialog mit dem Judentum.Mit  Papst Benedikt XVI. ist er seit Jahrzehnten freundschaftlich verbunden. Professor Dr. theol. Franz Mußner wird am Samstag, 31. Januar, 99 Jahre alt.  Seine Arbeit in der Forschung sah er stets als Dienst in der Kirche. …

mehr lesen... »

Feichtener Senioren beim heiligen Sebastian in Ebersberg

Der Januarausflug der Feichtener Senioren hatte, die Wallfahrtskirche zum Heiligen Sebastian in Ebersberg zum Ziel. Die Senioren erfuhren im Rahmen der Führung vieles über die reiche Geschichte des stattlichen Gotteshauses, die Gründungs- und Klostergeschichte. Der 1. Augustinerpropst brachte 931 von einer Reise nach Rom wertvolle Reliquien, darunter die Hirnschale der …

mehr lesen... »

Gruppenleiterabende für Erwachsene

Alle Erwachsenen, die Interesse an der kirchlichen Jugendarbeit haben sind herzlich zu diesen Abenden eingeladen. Grundwissen für Neueinsteiger aber auch Auffrischung für bereits aktive in der Jugendarbeit kommen dabei auf ihre Kosten. Auch als Informationsveranstaltung, um Hintergründe unserer Jugendarbeit auf kirchlicher Ebene zu erfahren, ist diese Veranstaltung ideal zu sehen. …

mehr lesen... »

„Komm, folge mir…“ – Neue Wege wagen

Meine Lieben, „Willst du das wirklich machen?“ – Skeptische Blicke begleiten nicht selten diesen Satz. Egal, ob jemand beruflich neue Wege geht, eine Aufgabe oder auch ein Ehrenamt übernimmt, ob er oder sie vielleicht privat einen neuen Aufbruch wagt, eine Partnerschaft eingeht oder mit einem Umzug ein neues Lebensumfeld gestaltet. …

mehr lesen... »

Kolping: „Café International“

Mit der überaus großen Teilnahme am ersten Cafe International haben die Organisatoren der Kolpingsfamilien Trostberg und Heiligkreuz nicht gerechnet. Eine bunte Mischung der Trostberger und Wäschhauser Asylbewerbern, sowie interessierten und aufgeschlossenen Trostbergern fanden sich im Pfarrheim St. Andreas ein um sich kennenzulernen und auszutauschen. Schnell kamen dabei Jung und alt, …

mehr lesen... »