Pfarrei Heiligkreuz

Adventsbasar im Pfarrhaus

Einen ganzen Vormittag sind die Frauen des Frauen- und Müttervereins Heiligkreuz zusammengekommen und haben insgesamt an die 85 Advents- und Türkränze gebunden, die am Adventsbasar verkauft wurden. Reger Andrang herrschte um schöne Dekorationen, Weihnachtskarten, festliche Kerzen und allerhand kleine Handarbeiten im Pfarrhaus zu erstehen. Auch die Buchverkaufsausstellung war rege besucht. …

mehr lesen... »

Martinsfeier der Mutter-Kind-Gruppe

Nicht nur Mütter und Kindern sondern auch die Väter sind zum Martinszug der Mutter-Kind Gruppe auf den Empl-Hof nach Kaps gekommen. Nach kurzem Laternenzug mit Liedern wurde zu Ehren des römischen Soldaten, der später zum Bischof geweiht wurde, das Martinsspiel durch die Kinder aufgeführt. Hannah Richters stellte dabei den St. …

mehr lesen... »

Dank an treu Caritassammlerinnen und -sammler

Bei einem Kaffeekranzerl wurde den Caritassammlerinnen aus Heiligkreuz und Feichten ein herzliches „Vergelt’s Gott“ ausgesprochen. Pfarrer Michael Witti informierte im Jugendheim Heiligkreuz, das von den Haussammlungen im Frühjahr und Herbst 40 Prozent in der Pfarrei verbleiben würden. Die Organisation unterstützt Hilfsprojekte weltweit. Doch mit dem Eigenbehalt könne man, in Rücksprache …

mehr lesen... »

Ein Original verlässt das Heiligkreuzer Pfarrhaus

Jeder weiß, dass für ein geordnetes Leben im Pfarrhof oftmals eine Pfarrerköchin von Nöten ist. Dabei unterscheidet sich die Tätigkeit nicht viel von einer eifrigen, fürsorglichen Ehefrau. Gisela Appoltshauser hat diesen Dienst, für den es keine klassische Ausbildung gibt, im Jahr  2000 für Pfarrer Anton Stillrich, damals noch in Zeilarn …

mehr lesen... »

Volkstrauertag in Heiligkreuz

Die Gemeinde Heiligkreuz mit Vertretern von Stadt, Kirche und Vereinen gedachten vor dem Kriegerdenkmal wie alle Jahre kurz vor Advent den  Opfern von Gewaltherrschaft und Kriegstote aller Nationen. Dabei wurden auch die Fahnen auch auf Halbmast gesetzt. Nach dem Gottesdienst, zelebriert von Pater Nelson Parakkadath appellierte Bürgermeister Karl Scheid sich …

mehr lesen... »

Kirche aus lebendigen Steinen – Neue Ministranten begrüßt

Am feierlichen Kirchweihtag wurden fünf neue Ministranten in die Schar der Heiligkreuzer Messdiener aufgenommen. Pfarrer Michael Witti konnte (v.li) Jonathan Scheer, Elisas Kellner, Vitus Blüml, Lea Hellinger und Christian Kaiser begrüßen. Unter der Anleitung von Gemeindereferent Nikolaus Pfeiffer und der Oberministranten werden sie nun künftig bei den Gottesdiensten dem Priester …

mehr lesen... »

Senioren feiern mit Bischof Stefan Oster

Aus dem gesamten Pfarrverband Feichten unternahm eine Gruppe von 45 Personen eine Omnibusfahrt am 29. September 2016 zu dem Seniorengottesdienst nach Altötting. Seniorengottesdienst in Altötting mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tages der Senioren am 1. Oktober feierte              Bischof Dr. Stefan Oster SDB am Donnerstag, den …

mehr lesen... »

„Goldenes Priesterjubiläum“ von Pfarrer i. R. Adolf Fritscher

Mit einem großen Fest haben die Stammhamer „ihren“ Pfarrer i. R. Adolf Fritscher gefeiert und ihm zum 50. Jubiläum seiner Priesterweihe gratuliert. Pfarrer Josef Kaiser hat dabei in einer eindrucksvollen Predigt dem Jubilär für sein Engagement gedankt. Auch zahlreiche Pfarrangehörige aus Feichten und Heiligkreuz waren zum Fest gekommen Adolf Fritscher …

mehr lesen... »

Eindrucksvoller Gottesdienst mit Primizsegen im Pfarrverband

Auch wenn es für das Bistum Passau heuer keine Priesterweihe gab, so wurde doch einer, der aus dem Bistum stammt zum Priester geweiht: Pater Philipp Josef Schmidbauer. Der aus Tettenweis im Rottal stammende Neupriester ist Prämonstratenster-Chorherr und wurde für die Abtei Windberg im Landkreis Straubing geweiht. In seiner gottvollen und …

mehr lesen... »

Eindrucksvolle Maiandacht der Heiligkreuzer Bauern

„Sich Maria als Vorbild nehmen, sich eine Scheibe abschneiden, von ihr lernen und etwas abschauen,“ so der Leitsatz den Jugendseelsorger  Hubertus Sterflinger den Teilnehmern der Maiandacht, ausgerichtet von den Heiligkreuzer Bauern und musikalisch umrahmt von den Heiligkreuzer Bläsern, mit auf den Weg gab. Statt am Holzener Wegkreuz trafen sich die …

mehr lesen... »

Firmlinge begegnen Flüchtlingen

Die Heiligkreuzer Firmlinge haben unter der Leitung der Kolpingfamilie Heiligkreuz das Café International gestaltet. Dabei wurden nicht nur die Tische schön dekoriert und im Vorfeld fleißig Kuchen gebacken, sondern auch ein Quiz erstellt. “Wie oft fand das Café International inzwischen statt?” war nur eine der vielen Fragen, bei denen sich …

mehr lesen... »

Eindrucksvolle Maiandacht der Kolpingfamilie

Eine der bestbesuchten Maiandachten ist in Heiligkreuz die der Kolpingfamilie. An der Kapelle der Familie Schwanker in Hör trafen sich etwa 120 Personen um im Marienmonat der Gottesmutter Maria zu gedenken. Vor genau 100 Jahren habe Papst Benedikt XV. Auf Wunsch des bayrischen Königs Ludwig III. Als offizielle Schutzfrau Bayerns, …

mehr lesen... »

Erstkommunion in Heiligkreuz

Zehn Buben und fünf Mädchen haben in der Pfarrkirche Heiligkreuz das Sakrament der heiligen Erstkommunion erhalten. Auf dieses ganz besondere Ereignis wurden sie von den Tischmüttern, Religionslehrer Andreas Döberl und Gemeindereferent Nikolaus Pfeiffer vorbereitet. Am Festtag, der vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde,  war dann die Aufregung groß. An dem sonnigen, …

mehr lesen... »

Heiligkreuzer Firmlinge stellen sich vor

Es sind junge Christen, die in den nächsten Monaten ihren Glauben und das Leben innerhalb der Kirche besser kennenlernen wollen. In verschiedensten Projekten bereiten sie sich auf die Firmung vor, die sie im September, am Beginn des neues Schuljahres empfangen wollen. Hier Eindrücke vom Gottesdienst zur Vorstellung: (Fotos: Limmer)  

mehr lesen... »

Kolping im Kaunertal

Auf große Fahrt begaben sich einige der Mitglieder der Kolpingsfamilien. Ziel war das österreichische Kaunertal. Nach einigen Zwischenstopps wie etwa dem lustigen Friedhof von Kramsach und dem Silberbergwerk in Schwaz wartete schon Pfarrer Michael Witti auf die Ausflügler im Ankunftsort Feichten im Kaunertal. Als erstes stand eine Erkundung der Umgebung …

mehr lesen... »

Langjähriger Mesner bischöflich geehrt

Seit 36 Jahren steht Manfred Aubrunner im Dienst des Mesners. Und auch wenn er schon seit über 10 Jahren in Rente ist, hilft er mit wo immer er kann. 1979 hat er nach einer Bäckerlehre und der Arbeit als LKW-Fahrer den Mesnerdienst unter Pfarrer Josef Stigloher in der Pfarrei Baumburg …

mehr lesen... »