„Frauentragen“ im Advent

„Mir suach ma an Platz für d’Maria und s’Kind. Da draußt is so frostig und koid wah da Wind.“ mit diesen Worten wir ein Bildnis der Mutter Maria im Advent von Haus zu Haus getragen und ist die Nachstellung der Geschichte am Beginn des Christentums. Das dies nicht nur ein …

mehr lesen... »

Senioren beugen Erkältungen vor

Gesellschaftstag im Pfarrheim Hart a.d.Alz, 12. November 2015, 14:00 Uhr mit Referentin:               Apothekerin Petra Heim-Sauer. Thema: Gesundheit, Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten.       20 Besucher. „Es wird kälter“, mit diesen Worten leitete der Rundfunksprecher am frühen Morgen vor Tagen, auf den Wetterbericht über.   Zurückblickend erlebten wir eine ungewöhnliche warme erste Monatshälfte im …

mehr lesen... »

Krippenspiel – Die Botschaft von Weihnachten – ganz einfach!

Es muss ja nicht immer was neues sein, schließlich feiern wir schon so lange Weihnachten, dass wir von Tradition sprechen. So auch das Krippenspiel, wie es in vielen Pfarreien am Heiligen Abend aufgeführt wird. Die Geschichte – eigentlich ganz einfach. Maria und Josef sind auf Herbergsuche. Maria bringt ihren Sohn, den …

mehr lesen... »

Weihnachtsbotschaft 2015

(Quelle: https://www.pfarrverband-feichten.de;2015) Bereits zum dritten mal haben wir uns an die Arbeit gemacht und eine Botschaft zu Weihnachten gedreht. Das Wesentliche stand für uns dabei im Vordergrund. Das Weihnachtsevangelium, das überall in den Kirchen in der Heiligen Nacht gelesen wird. Im vergleich zu den viel wechselnden Bildern der letzten Videos …

mehr lesen... »

„Ausländer an der Krippe?“ – Eine Dreikönigspredigt

Meine Lieben, „Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt durch Gottes Hand. Wir wünschen Euch ein gesegnetes Jahr: Caspar, Melchior und Balthasar“ Mit diesem Lied auf den Lippen standen sie in diesen Tagen vor unseren Türen, die Sternsinger, verkleidet als orientalische Weise. Gern öffnen ihnen die meisten Menschen …

mehr lesen... »

„Was wird das neue Jahr bringen?“ – Predigt (Witti)

Meine Lieben, unüberhörbar hat hier bei uns und überall in der Welt das Neue Jahr begonnen. Silvesterraketen, Böller, Kracher und darüber erhabener Glockenklang. Mit ausgelassener Freude haben die Menschen so das Jahr 2016 nach Christi Geburt begrüßt. Was wird es uns bringen, dieses neue Jahr? Was wird es bringen für …

mehr lesen... »

(Un-) Heilige Familie? – Predigt zum Fest der Hl. Familie (Witti)

Meine Lieben, hat Familie noch eine Zukunft in unserem Land? Oder ist „Familie“ bei uns hier zu einem „Auslaufmodell“ geworden, zu einer netten Illusion, die immer weniger mit unserer Lebenswirklichkeit zu tun hat? Viele glauben ja lange schon, dass es „Familie“ im eigentlichen Sinne kaum mehr gibt. „Familie“ ist heute …

mehr lesen... »

Kein Platz in der Herberge – Weihnachtspredigt 2015

Meine Lieben, „Sie … legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.“ – „Er kam in sein Eigentum, aber die seinen nahmen ihn nicht auf.“ ER ist nicht willkommen. Sie wollen ihn nicht, diesen Jesus von Nazareth. So berichten es Lukas wie Johannes einstimmig. …

mehr lesen... »

Begegnung schenkt Kraft – Predigt zum 4. Advent (Witti)

Meine Lieben, „Schön dass du da bist!“ – Ich hoffe sehr, dass jeder und jede von Ihnen schon einmal so etwas von jemandem hören durfte. Das sind dann Begegnungen, die einfach gut tun, ein Zusammentreffen mit lieben Menschen, das wohltuende Spuren hinterlässt. So etwas hilft, mach das Leben lebenswert! BEGEGNUNG …

mehr lesen... »

Zeitraffer Christbaumschmücken

(Quelle: https://www.pfarrverband-feichten.de;2015) Christbaumschmücken in Wald/Alz als Zeitraffer – wir haben während dem Schmücken in der Walder Schlosskirche eine Kamera mitlaufen lassen. Schaut ganz interessant aus als Zeitraffer. Viel Spaß beim Christbaumschmücken zuhause, wäre schön wenn es immer so schnell gehen würde. Wir wünschen entspannte Weihnachten!

mehr lesen... »

Adventsfenster im Kindergarten

Am Freitagabend waren die Kindergartenkinder mit Verwandten und Freunden zum Adventsfenster eingeladen. Der Kindergarten macht schon mehrere Jahre bei den Adventsfenstern der Gemeinde Garching mit. Dieses Jahr wurde das Fenster zur Schattenbühne. Zur Aufführung kam die kleine Schnecke auf dem Weg nach Betlehem. Für das Kindergartenteam hatte der Elternbeirat auch …

mehr lesen... »

Gnadenbild kehrt zurück

Über zwei Jahre lang war das hochverehrte Gnadenbild „Unserer Lieben Frau von Feichten“ nicht in der Feichtener Kirche zu finden. Es wird nun wieder zurückgebracht. Die Pfarrgemeinde und alle Freunde der Feichtener Wallfahrt feiern diese Heimkehr am Freitag, 18. Dezember 2015, um 19.00 Uhr, mit einem adventlichen Gottesdienst bei Kerzenschein, der …

mehr lesen... »

Gregorianische Gesänge zum 4. Advent in Heiligkreuz

Der Gottesdienst zum 4. Adventssonntag um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Heiligkreuz wird mit eindrucksvollen gregorianischen Gesängen umrahmt. Eine kleine Männerschola aus dem Pfarrverband und Leitung von Dr. Michael Griesbeck übernimmt diese besondere musikalische Gestaltung. Nach dem Kirchenlehrer Papst Gegror dem Großen (+ 604) benannt, versteht man darunter den einstimmigen, …

mehr lesen... »

Klopfersingen – Ein alter Brauch im Advent

Nach altem Brauch gingen am Donnerstag den 10.12.15 die Kindergartenkinder und Schulkinder in Wald von Tür zu Tür. Sie wünschten den Hausleuten viel Segen und bekamen dafür Süßigkeiten und Geld. Mit dem Geld wollen die Kinder neue Tischspiele und Legos anschaffen. Die Süßigkeiten wurden gleich aufgeteilt. Zum Abschluß stärkten sich …

mehr lesen... »

COMING SOON – WEIHNACHTSBOTSCHAFT 2015

Nicht mehr lange und wir feiern den heiligen Abend und die Geburt unseres Herrn Jesus Christus in unseren Kirchen und Häusern. Auch in diesem Jahr arbeiten wir wieder an einer Weihnachtsbotschaft für Euch! Diese wird dann auf unserer Homepage zu finden sein. Also dran bleiben, oder hier klicken! Bis dahin …

mehr lesen... »

Ein „Jahr der Barmherzigkeit“ – auch bei uns? Predigt zum 3. Advent

Meine Lieben, es war in der letzten Woche ein Ereignis, das Kirchengeschichte schreiben könnte, auch wenn es von anderen aktuellen Problemen in den Medien vielfach überlagert war: Die Eröffnung des außerordentlichen Heiligen Jahres der Barmherzigkeit am 8. Dezember, dem Hochfest der unbefleckten Empfängnis Mariens. Gegen Ende einer großen Festmesse auf …

mehr lesen... »

Nikolaus und die deutsche Leitkultur – Predigt 2. Advent (Witti)

Meine Lieben, Von der „Deutschen Leitkultur“ mit all den christlich-abendländischen Werten, die man anerkennen müsse, wenn man in diesem Land leben wolle, ist in diesen Tagen viel die Rede. Auf die Frage, was denn das dann für konkrete für „christlich-abendländische Werte“ seien, konnten weder fanatische PEGIDA-Anhänger in den neuen Bundesländern, …

mehr lesen... »