Alle Pfarrgemeinderäte, Kirchenverwaltungen, Gruppen, Vereine und Verbändemit ihren Fahnen, sowie alle Gläubigen und Interessieren sind herzlich eingeladen, unseren künftigen Bischof, Dr. Stefan Oster, am kommenden Donnerstag, 10. April, um14.00 Uhr, auf dem Altöttinger Kapellplatz willkommen zu heißen. Folgendes Programm ist von Seiten des Bistums und des Dekanates geplant: Der Diözesanadministrator, …
mehr lesen... »Predigt zur Bauernwallfahrt 2014 in Altötting (M. Witti)
Meine Lieben, immer wieder Skandale, die in den Medien scheinbar genüsslich breit getreten werden und die Menschen verunsichern. Immer wieder einige schwarze Schafe, die den Ruf vieler ruinieren. Immer wieder die Angst vor der Zukunft im ländlichen Raum und die bange Frage, ob auf Dauer wirklich nur immer größere Einheiten …
mehr lesen... »„Neuer Bischof, neue Wege“ – Predigt zum 5. Fastensonntag 2014 (M. Witti)
Meine Lieben, „Journalist, Jongleur, Junior-Bischof“, so titelte am Freitag das Internet-Portal katholisch.de und nicht minder begeistert berichten viele andere vom ernannten Bischof von Passau. Am Freitagmittag Punkt 12.00 Uhr stimmten die Glocken im ganzen Bistum Passau – auch hier in unserem Pfarrverband – ein Festgeläute an. Es war für viele …
mehr lesen... »Grandioses Konzert: Barockmusik zur Fastenzeit
Die Besucher des geistlichen Konzerts am Nachmittag des 4. Fastensonntages waren begeistert. Die Heiligkreuzer Kirche gab einen stimmungsvollen Rahmen für ein hochkarätiges fastenzeitliches Konzert. Das „Stabat Mater“ im Zentrum dieser geistlichen und geistvollen Stunde schien ja wie für diese Kirche geschrieben. Im Altarraum links die Schmerzensmutter, der ein Schwert durch …
mehr lesen... »Die Freude ist groß: Pater Prof. Dr. Stefan Oster wurde zum 85. Bischof von Passau ernannt
Im ganzen Bistum Passau – und natürlich auch in allen Gemeinden unseres Pfarrverbandes – läuteten am heutigen 4. April 2014 die Kirchenglocken. Das gut zehnminütige Festgeläut hatte auch einen freudigen Grund: In Rom und Passau wurde zeitgleich bekanntgegeben, dass Pater Stefan Oster SDB zum 85. Bischof von Passau ernannt wurde. …
mehr lesen... »Romwallfahrt der Ministranten – August 2014 – NEUE INFOs
Neuigkeiten ROMWALLFAHRT – AKTUELLE ZAHLEN UND PROGRAMM Es ist der Wahnsinn: 1721 Ministrantinnen und Ministranten verteilt auf 36 Busse nehmen an der vom Ministrantenreferat organisierten Wallfahrt nach Rom teil, dazu kommen noch 209 „Selbstfahrer“, die Unterkunft und Fahrt eingenständig organisieren. Das heißt die Diözese Passau ist mit fast 2000 Ministrantinnen …
mehr lesen... »Neue Kommunionhelferinnen
Eine lebendige Pfarrgemeinde braucht viele Christen, die sich in ihr engagieren. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil findet diese Vielfalt der Charismen und Dienste auch im Gottesdienst ihren selbstverständlichen Ausdruck. Am 4. Fastensonntag, der seit Alters her den Beinamen “Laetare”, also “Freue dich”, hat, war es Pfarrer Michael Witti eine ganz …
mehr lesen... »Neue Kommunionhelferinnen
Eine lebendige Pfarrgemeinde braucht viele Christen, die sich in ihr engagieren. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil findet diese Vielfalt der Charismen und Dienste auch im Gottesdienst ihren selbstverständlichen Ausdruck. Am 4. Fastensonntag, der seit Alters her den Beinamen „Laetare“, also „Freue dich“, hat, war es Pfarrer Michael Witti eine ganz …
mehr lesen... »„24 Stunden für Gott“ – Pfarrverband war dabei
Papst Franziskus selbst hatte die Gläubigen in aller Welt aufgerufen, sich in dieser Fastenzeit einmal bewusst 24 Stunden Zeit für Gott zu nehmen. In allen Bistümern der Weltkirche begann am Freitag, 28. März 2014, um 17.00 Uhr die Eucharistische Anbetung mit Bußgottesdiensten und der Möglichkeit zur Beichte. Bis zur ersten …
mehr lesen... »Harter Pfarrgemeinderat hat sich konstituiert
Pfarrer Michael Witti konnte gemeinsam mit Gemeindeassistent Nikolaus Pfeiffer die neu gewählten und hinzuberufenen Mitglieder des Harter Pfarrgemeinderates am 23. März zur konstituierenden Sitzung begrüßen. An den Beginn stellte Witti einen Aufruf von Papst Franziskus aus seinem Schreiben “Evagelii gaudium”. Darin betont der Papst die Bedeutung der Pfarrgemeinde vor Ort im …
mehr lesen... »Wie blind doch auch Christen manchmal sind… – Gedanken zum 4. Fastensonntag 2014 – „Laetare“ (M. Witti)
Meine Lieben, den einen „wirklich“ Blinden konnte Jesus heilen, vor den vielen anderen Blinden musste er aber kapitulieren. Sie „sehend“ zu machen, stand offenbar nicht in seiner Macht. Dabei ist diese „Blindheit“ der vielen weit gefährlicher, als es eine rein körperliche Einschränkung je sein könnte. Die Blindheit die Jesus damals …
mehr lesen... »Heiligkreuzer Pfarrgemeinderat hat sich konstituiert
Pfarrer Michael Witti konnte gemeinsam mit Pfarrvikar Pater Nelson Parakkadath CMI die neu gewählten und hinzuberufenen Mitglieder des Heiligkreuzer Pfarrgemeinderates am 25. März abends zur konstituierenden Sitzung begrüßen. An den Beginn stellte Witti einen Aufruf von Papst Franziskus aus seinem Schreiben “Evagelii gaudium”. Darin betont der Papst die Bedeutung der Pfarrgemeinde …
mehr lesen... »Kolping-Fastensuppe großer Erfolg
Der Gottesdienst, den Pater Nelson Parakkadath am 3. Fastensonntag mit den Heiligkreuzern feierte, stand unter dem Leitwort „Brot miteinander teilen“. Umrahmt wurde er vom Lindacher Kinderchor. Nach der Messe machte dann die Kolpingfamilie mit diesem Wort Ernst und lud zum traditionellen Fastensuppenessen ein. Gut 160 Besucher stärkten sich mit rund …
mehr lesen... »Gottesdienst mit vielen „Talenten“ zum TSV-Jubiläum
Das 50. Gründungsjubiläum des TSV-Heiligkreuz begann am 22. März 2014 um 17.00 Uhr mit einem Festgottesdienst der ganz besonderen Art. Mitglieder aller Sparten des Vereins waren mit den Abordnungen der Ortsvereine und vielen Heiligkreuzern zu diesem Dankgottesdienst gekommen. Gemeindeassistent Nikolaus Pfeiffer und sein Studienkollege Klemens Fastenmeier umrahmten die Feier mit mitreißenden Liedern. …
mehr lesen... »Frühjahrsausstellung der Bücherei
Ausstellung wieder Bücher und viele kleine Geschenke für Ostern und Erstkommunion an. Neben Büchern finden Sie auch das neue Gotteslob, Glückwunschkarten, verschiedene Devotionalien, Osterhasen usw. Das Büchereiteam lädt Sie auch gerne zu Kaffee und Kuchen ein, damit Sie in Ruhe in den Büchern schmökern können. Die Ausstellung im Untergeschoss der Grundschule …
mehr lesen... »Sehnsucht – Die Frau am Jakobsbrunnen
Meine Lieben, die Geschichte mit der Frau am Jakobsbrunnen hat es in sich, das ist mir am Freitag besonders klar geworden. Ich war für zwei Tage einer der Referenten bei einem Predigtkurs in Passau und da haben wir eben diesen Text gemeinsam „beackert“. Viele verschiedene Gedanken wurden aus dieser Begegnung …
mehr lesen... »Pfarrbrief 04/14 – 31. März – 27. April 2014
Hier können Sie den Pfarrbrief als PDF downloaden.
mehr lesen... »Feichtener Pfarrgemeinderat hat sich konstituiert
Pfarrer Michael Witti konnte gemeinsam mit Pfarrvikar Pater Nelson Parakkadath CMI die neun neu gewählten Mitglieder des Feichtener Pfarrgemeinderates am 18. März zur konstituierenden Sitzung begrüßen. Schon im Voraus hatte das Gremium beschlossen, dass man die Möglichkeit der Hinzuberufung weiterer Mitglieder nicht wahrnehmen wolle, weil das gewählte Gremium die Pfarrei …
mehr lesen... »Woher kommt ein neuer Bischof?
Das Bistum Passau warten nun schon weit über ein Jahr auf einen neuen Bischof. Immer wieder verdichten sich die Gerüchte, dass es bald so weit sei. Umgekehrt fragen sich viele, warum das denn so lange dauere. Was läuft denn alles so ab bei einer Bischofswahl? Was ist bei uns hier …
mehr lesen... »Feichtener Senioren besuchen Landtag und Staatskanzlei
Auf die informative Fahrt der Feichtener Senioren nach München freuten sich viele seit langem. Unter Begleitung von Pater Nelson Parakkadath ging es ins historische Maximilianeum, in dem heute der Bayerische Landtag seinen Sitz hat. MdL Ingrid Heckner begleitete die Besucher aus ihrem Wahlkreis, zeigte ihnen das Parlamentsgebäude und erzählte von …
mehr lesen... »