Den Kinderkreuzweg sind etwa 50 Kinder mit ihren Eltern am Karfreitag gegangen. An verschiedenen Stationen wie dem Dorfplatz, im Pfarrgarten, an der Schule und in der Pfarrkirche wurde dem Leiden Christi kindgerecht gedacht und dabei auch auf die heutige Zeit Bezug genommen. Das “Wasser” und seine Verwendung standen in Anlehnung …
mehr lesen... »Lektoren – Das Wort Gottes verkünden
Bereits im November des vergangenen Jahres wurde in Heiligkreuz eine Lektorenschulung angeboten. Da dort eine Vielzahl von „neuen“ sich zu diesem Dienst bereiterklärt haben wurde diesmal nur dort diese Schulung angeboten. Gemeindereferent Nikolaus Pfeiffer und Pfr. Michael Witti bestritten gemeinsam mit den acht neuen Lektoren den Nachmittag. Hintergründe zur Liturgie …
mehr lesen... »Krankensalbung und Krankensegnung feiern
Viele Senioren haben den Seniorengottesdienst in der Pfarrkirche Heiligkreuz besucht. Pfarrer Michael Witti erteilte die Krankensalbung per Handauflegung (Foto) und Salbung der Hände, sowie die Krankensegnung. Die Spendung des besonderen Sakramentes könne für jeden eine heilsame Erfahrung sein, so Witti. Im Anschluß trafen sich die Senioren im Landgasthof Purkering, wo …
mehr lesen... »Stolzes Sternsingerergebnis in Heiligkreuz
3485,33 Euro, so das stolze Sammelergebnis der Heiligkreuzer Sternsinger. In fünf Gruppen waren über 20 Ministranten in ihren prächtigen Gewändern unterwegs um den Segenswunsch Christus Mansionem Benedicat (Christus segne dieses Haus) an die Türen der Heiligkreuzer zu schreiben. Doch nicht nur Geld für die Sternsingeraktion gab es, sondern auch Tee …
mehr lesen... »Eindrucksvolle Kinderkrippenfeier
„Ihr Kinderlein kommet, so kommet doch all …“ so wurde in der Kinderkrippenfeier an Heiligabend in der Heiligkreuzer Pfarrkirche von den Kindern des Lindacher Kinderchores gesungen. Tatsächlich sind so viele kleine und große Kinder mit ihren Familien der Einladung des Familiengottesdienstteams gefolgt, so dass kaum mehr ein Sitzplatz zu finden …
mehr lesen... »Vier neue Ministranten
In der Pfarrei Heiligkreuz konnten kürzlich vier junge Christen durch Pfarrer Michael Witti in die Schar der Meßdiener aufgenommen werden. (von links in rot gekleidet) Vitus Aicher, Johannes Holzner, Lucia Freutsmiedl und Hannah Richters sind ab sofort im Altardienst eingeteilt. Sie haben mit einem kräftigen “Ja” ihr Engagement bekräftigt. Sie …
mehr lesen... »„Frauentragen“ im Advent
„Mir suach ma an Platz für d’Maria und s’Kind. Da draußt is so frostig und koid wah da Wind.“ mit diesen Worten wir ein Bildnis der Mutter Maria im Advent von Haus zu Haus getragen und ist die Nachstellung der Geschichte am Beginn des Christentums. Das dies nicht nur ein …
mehr lesen... »Gregorianische Gesänge zum 4. Advent in Heiligkreuz
Der Gottesdienst zum 4. Adventssonntag um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Heiligkreuz wird mit eindrucksvollen gregorianischen Gesängen umrahmt. Eine kleine Männerschola aus dem Pfarrverband und Leitung von Dr. Michael Griesbeck übernimmt diese besondere musikalische Gestaltung. Nach dem Kirchenlehrer Papst Gegror dem Großen (+ 604) benannt, versteht man darunter den einstimmigen, …
mehr lesen... »„Café International“ – Fremde werden Freunde
Einander begegnen, sich kennenlernen, gemeinsam einen Nachmittag verbringen, essen und hören– beim elften Café International kamen im Pfarrzentrum St. Andreas auch diesmal wieder Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen zusammen und nicht nur um Vorurteile abzubauen, sondern um einfach nur Spaß miteinander zu haben. Die Kirchturmglocken der Pfarrkirche St. Andreas schlagen …
mehr lesen... »Kapiteljahrtag des Dekanates Altötting in Heiligkreuz
Großen Zuspruch fand der Kapiteljahrtag des Dekanates Altötting, welcher in der Pfarrkirche Heiligkreuz gefeiert wurde. Besonders wurde hier den verstorbenen Seelsorger, pastoralen Mitarbeitern und Angestellten in den Pfarrhäusern und Pfarrbüros gedacht. Umrahmt wurde der Gottesdienst besonders feierlich vom Kirchenchor Heiligkreuz. In seiner Predigt ging Prodekan Michael Witti besonders auf die …
mehr lesen... »Purkeringer Wegkreuz renoviert
Arg gelitten hat das Wegkreuz der Familie Huber aus Purkering in den letzten Jahren. Walter Helten von der Firma ATC (anerkanntes Ausblildungscenter für Berufskraftfahrer) hat mit einigen seiner Schüler das Marterl wieder auf Hochglanz gebracht. Walter Helten bietet Langzeitarbeitslosen die Möglichkeit langsam wieder ins Berufsleben einzusteigen. Die Reinigung Lackierung des angebrachten Christus, …
mehr lesen... »„Was die Stunde schlägt…“ – Kirchturmsanierung abgeschlossen
Mit der Restaurierung der Zifferblätter und Zeiger des Heiligkreuzer Kirchturms konnten nach einem halben Jahr die Maßnahm „Kirchturmsanierung“ beendet werden. Nun ist für jeden Bürger Uhrzeit auf der Kirchturmuhr wieder gut ablesbar. Die Zifferblätter waren Ende der 20er Jahre angebracht worden. Im Laufe der Zeit verwitterte die Farbe, so dass …
mehr lesen... »Tolle Minibrot-Aktion der Heiligkreuzer Landjugend
An der Minibrotaktion beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal die Katholische Landjugend aus Heiligkreuz. Nach dem Gottesdienst zu Erntedank konnten die Mitglieder wieder zahlreiche, durch Pfarrer Michael Witti gesegnete Brote veräußern. Unterstützt wurde die Landjugend von der Bäckerei Lehrbach. Seit über 45 Jahren gibt es die Aktion “Minibrot” …
mehr lesen... »Heiligkreuzer Pfarrfest ein Riesenerfolg
Als großer Anziehungspunkt hat sich wieder einmal das Pfarrfest in Heiligkreuz am vergangenen Erntedankwochenende erweisen. Nach dem sehr gut besuchten Gottesdienst waren die Tische in der Turnhalle Heiligkreuz in Kürze voll besetzt. Rund 370 Pfarrangehörige, nicht nur aus dem kleinen Dorf, sondern auch aus Feichten, Hart und Wald waren herüber …
mehr lesen... »Großes Erntedankfest mit den Heiligkreuzer Bauern
Mit einem feierlichen Gottesdienst feierten die Heiligkreuzer am vergangenen Wochenende den Erntedank. Schon im Vorfeld wurde von den Bäuerinnen und dem Gartenbauverein der Erntedankaltar mit den Produkten der heimischen Gärten bestückt. Gestaltet wurde der Gottesdienst vom Verein der Heiligkreuzer Bauern, die auf die regionale Bedeutung der Landwirtschaft hinwiesen. Musikalisch umrahmte …
mehr lesen... »„Mut tut gut“ – Eindrücke vom Kolpingtag in Köln
30 Mitglieder der Heiligkreuzer Kolpingsfamilie – jung und alt – machten sich auf zum großen Kolpingtag nach Köln. Drei Tage waren sie auf den Spuren des Seligen unterwegs und durften erleben, welch weltumspannendes Werk aus einst so kleinen Anfängen erwachsen ist. Papst Franziskus hat die Arbeit des katholischen Kolpingwerks gewürdigt …
mehr lesen... »Kolping – Besuch aus Uruguay
Lieber Besuch aus Uruguay, dem Partnerland des Passauer Kolping-Diözesanverbandes, kam auch nach Heiligkreuz. Die jungen Leute, die dann gemeinsam mit den Passauern zum großen Kolpingtag nach Köln weiterreisten, erlebten einen lustigen Abend bei der Heiligkreuzer Kolpingsfamilie. Hier ein paar Eindrücke dieser „internationalen“ Begegnung: (Fotos: Tatz) …
mehr lesen... »„I kann fliagn“ – Eindrücke von der Flüchtlingsarbeit vor Ort
Ein beeindruckender Film über die Flüchtlingsarbeit hier ganz im Süden des Bistums Passau ist im Auftrag der Bischöflichen Pressestelle entstanden und kann hier gesehen werden. Benedikt Gradl, Journalist bei der Bischöflichen Pressestelle in Passau, hat spontan seine Eindrücke nach den Dreharbeiten so zusammengefasst: „Ich durfte diese Woche im Pfarrverband Feichten …
mehr lesen... »Marianische Männerkongregation in Maria Dürrnberg
Bei bestem Kaiserwetter hat die Marianische Männerkongregation Heiligkreuz/Feichten einen Ausflug ins Salzburger Land unternommen. Ziel war dabei die frühbarocke Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg, hoch über Hallein. Nach einer kurzen Andacht mit Pfarrer Michael Witti erfuhren die Ausflügler, dass die Madonnenstatue am Hauptaltar von einem zum Tode verurteilten Sträfling gefertigt wurde, der …
mehr lesen... »Kolpingjugend engagiert sich für junge Flüchtlinge
Die Jugendgruppe mit 13 und 14jährigen Jugendlichen der Kolpingsfamilie Heiligkreuz hat sich mit den derzeit neun unbegleiteten minderjährigen afghanischen Flüchtlingen, die auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses Trostberg untergebracht sind auf der Wiese am AWO-Hort getroffen um miteinander zu spielen. Während sie bei Fußball, Frisbee und Federball kaum in Erklärungsnot gekommen sind, …
mehr lesen... »