Im bewährten Dreierteam mit Rosmarie Freutsmiedl, Helma Freutsmiedl und Sabine Gröbner wird der Frauen- und Mütterverein weiter verwaltet, so das Ergebnis der Vorstandswahlen im Landgasthof Purkering. Turnusgemäß fanden dort die Jahreshauptversammlung mit Wahl der Vorstandschaft statt. Weiter im Amt wurden Christa Oettl als Schriftführung, Sabine Freutsmiedl als Schatzmeisterin, Rita Gröbner …
mehr lesen... »Zehn Jahre Seniorenarbeit in Hart
Vor zehn Jahren wurde der Seniorenclub der Harter Pfarrgemeinde „Zur Heiligen Familie“ gegründet. Es war beim Pfarrausflug nach Dresden, wo abends beim gemütlichen Beisammensein dieser Wunsch des damaligen Pfarrers Wolfgang de Jong in Erfüllung ging. Als Leiter der Seniorengruppe stellten sich Hans-Joachim und Sofie Fuchs zur Verfügung. Seither stellt das …
mehr lesen... »Sankt Martin im Kindergarten Eglsee
Pünktlich um 17 Uhr starteten die vielen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern den Laternenzug am Sportplatz, angeführt von der Stadtkapelle und Georg Sperger als heiliger St. Martin auf seinem Kaltblüter. Auf der Kindergartenwiese wurde das Martinsspiel nachgestellt, bei dem Bettler Lene Wieneke einen Teil des Mantels erhielt. Pater Nelson …
mehr lesen... »Kindergarten feiert Sankt Martin
Voller Stolz stellte Theresa Seidl den heiligen St. Martin auf dem Shetlandpony Pinoccio dar. Sie führte den Martinszug an der rund um die Kirche führte. Beim Martinsspiel im Pfarrgarten kam dann auch der Bettler (Magdalena Aicher) zum Einsatz. Gemeindereferentin Ulrike Werkstetter erklärte die Wichtigkeit vom Teilen, wie es der Heilige …
mehr lesen... »Ministranten backen Allerseelenzöpfe
70 Allerseelenzöpfe haben die Ministranten in der Schulküche gebacken und sie an Allerheiligen an die Gottesdienstbesucher verteilt. Damit lassen sie den alten Brauch wieder aufleben. Der Volksglaube besagt dass die Verstorbenen in der Nacht von Allerheiligen auf Allerseelen vom Fegefeuer auf die Erde hinabsteigen und sich dabei bei einer Brotzeit …
mehr lesen... »„All you need is love“ – Ehejubilare im Pfarrverband
„Viele sind hier, die vor vielen Jahren zueinander ‚Ja‘ gesagt haben.“ begrüßte Pfarrer Michael Witti die 32 Ehejubiläumspaare des Pfarrverbandes Feichten in der Heiligkreuzer Pfarrkirche. Insgesamt 1313 gemeinsame Jahre haben die Paare miteinander verbracht, wobei auch einige stürmische Jahre dabei gewesen durften, wie Witti bemerkte. In seiner Predigt stellte Witti …
mehr lesen... »Weihnachtsbotschaft 2017
(Quelle: https://www.pfarrverband-feichten.de;2017)
mehr lesen... »Neuaufnahmen bei der Marianischen Männerkongregation
Einen feierlichen Gottesdienst feierten die Sodalen der Marianischen Männerkongregation Heiligkreuz-Feichten mit Bruder Georg Greimel. Dabei konnten Johann Zenz und Hans Ertl in die Gemeinschaft aufgenommen werden. In seiner Predigt betonte Greimel, dass man sich wegen seiner Existenz keine Sorgen zu machen brauche, da himmlische Kräfte durchs Leben helfen. Nicht immer …
mehr lesen... »Großes Pfarrfest in Heiligkreuz an Erntedank
Einmal im Jahr organisiert der Pfarrgemeinderat Heiligkreuz ein Fest für die ganze Pfarrgemeinde. Traditionsgemäß findet dies immer zu Erntedank statt. In diesem Jahr sind der Einladung etwa 270 Personen gefolgt. Der Reinerlös wird sozialen Zwecken zugeführt. Der Festtag begann mit einem Gottesdienst, der von der Bauernschaft inhaltlich gestaltet wurde. Schnell …
mehr lesen... »Erntedankfest mit Mini-Brot-Aktion
Eine reiche Auswahl an heimischen Produkten wurde zu Erntedank in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Feichten zum Festtag „Erntedank“ präsentiert. Im Gottesdienst, der feierlich von den Bläsern und der Orgel mit Auszügen der Haynmesse und einigen festlichen Chorälen umrahmt wurde, stellte Pfarrer Michael Witti das Brot in den Vordergrund. Er möchte …
mehr lesen... »40 Jahre Bücherei Feichten
Im kleinen familiären Rahmen wurde das 40jährigen Bestehen der Bücherei Feichten in der Schule Feichten gefeiert. Dabei gab die Annemarie Holzner, die seit 40 Jahren im Team der Bücherei ehrenamtlich arbeitet, einen kleinen geschichtlichen Überblick über die Bücherei. Alles nahm 1977 seinen Anfang, als Josef Prosecker, damaliger Pfarrgemeinderatsvorsitzender, die alte, ruhende …
mehr lesen... »Neue Ministranten für Feichten
Fünf neue Kinder konnten in die Schar der Ministranten aufgenommen werden. Vier Jugendliche dagegen verließen die Gemeinschaft. Es ist ein Kommen und Gehen bei den Ministranten stellte Pater Nelson fest. Es gebe verschiedene Aufgaben, wenn man als Arbeiter im Weinberg Gottes tätig sei. Jedem falle dabei eine besondere Bedeutung zu. …
mehr lesen... »Firmung 2017
Das Sakrament der Firmung hat am Freitag, 15. September 2017, im Auftrag von Bischof Dr. Stefan Oster SDB der Passauer Domkapitular Monsignore Manfred Ertl gespendet. Der festliche Gottesdienst, umrahmt von einem eigens dafür ins Leben gerufenen „Projektchor“ unter der Leitung von Rosmarie Staar, begann um 9.00 Uhr. Hier ein paar …
mehr lesen... »Ökumenische Spende für die „Orienthelfer“
640 Euro erhielt Tobias Zech von Pfarrer Michael Witti, stellvertretend für die Organisation „Orienthelfer“, die von Kabarettist Christian Springer initiiert wurde. Die Spenden stammen aus der Kollekte des kürzlich abgehaltenen ökumenischen Gottesdienstes in der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Feichten. Die „Orienthelfer“ engagieren sich vor allem in den Flüchtlingslagern im Libanon, …
mehr lesen... »Maria ökumenisch feiern
Ein ganz besonderer Akzent wurde im 500. Jahr der Reformation in der Feichtener Pfarr- und Wallfahrtskirche gesetzt. Der Kirchenbau stand kurz vor seiner Vollendung, als mit der Veröffentlichung von Luthers Thesen in Wittenberg der historische Prozess der Reformation begann. Um zu zeigen, dass die beiden großen Konfessionen heute viel mehr …
mehr lesen... »Pfarrer Witti besucht als Nikolaus den Kindergarten Wald
Der Nikolaus kommt. Plötzlich ging das Aufräumen im Kindergarten sehr schnell, den alle Kinder wollten einen guten Eindruck machen. Der Nikolaus wurde sehr einfühlsam von unserem Pfarrer gespielt. Dennoch konnten die Kinder vor Aufregung sich kaum mehr an die gelernten Lieder und Gedichte erinnern. Gott sei Dank wusste der hl. …
mehr lesen... »Pfarrbrief 12/17 – 04. Dezember 2017 – 28. Januar 2018
Der Kindergarten macht einen Ausflug zum Kindertheater
Seit über 20 Jahren fährt der Kindergarten im Herbst mit dem Bus ins Theater nach Neuötting. Dieses Jahr wurde das Stück: Der kl. Erdvogel gespielt. Bei dem Stück geht es um einen Maulwurf der so gerne fliegen würde.
mehr lesen... »Walder Kindergarten feiert St. Martin in zwei Teilen
Der Freitag, 10.11.17 war ganz dem hl. Martin gewidmet. Am Vormittag feierte Pfarrer Witti mit den Kindergartenkindern eine Andacht im Kindergarten. Dabei ging es um das Teilen. Nach dem Martinsspiel und einigen rel. Liedern verteilte Pfarrer Witti an alle Kinder gebackene Martinsgänse. Am Abend wurde am Kindergarten die Legende von …
mehr lesen... »