Das Bischöfliche Ordinariat gibt im Zusammenhang mit den Bemühungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus im Hinblick auf Gottesdienste und das Kirchliche Leben im Bistum Regelungen bekannt. Aktuelle Informationen dazu finden sie hier…. Quelle: Bistum Passau – Pressemeldungen
mehr lesen... »Weihnachtsbotschaft 2019
Pfarrer Michael Witti mit seiner diesjährigen Weihnachtsbotschaft. Wir wünschen frohe gesegnete Weihnachten! Die Weihnachtsbotschaften der letzten Jahre finden Sie hier auf Youtube.
mehr lesen... »„…nun mach ich etwas neues… Merkt ihr es nicht?“ – Bauernwallfahrt 2019
Die Predigt von Pfarrer Michael Witti anlässlich der Bauernwallfahrt nach Altötting vom 7. April 2019 in der Basilika „St. Anna“ im Wortlaut: Meine Lieben, „Die da draußen auf dem Land, die wollen uns alle vergiften…“ – Die Stimme der nicht mehr ganz so jungen Münchner Dame überschlug sich fast vor …
mehr lesen... »Barmherzigkeit im Sinne Jesu – Predigt zum 5. Fastensonntag 2019 – C
Es wusste doch jeder, was das für eine war. So eine passte nicht in ein anständiges Dorf. Geschickt hat sie den ach so braven Ehemann verführt. Der wäre allein doch nicht auf so eine Idee gekommen. Sie war schuld! So eine hat hier nichts verloren. Das Gesetz sagt klar, was …
mehr lesen... »PUNK-ROCK UND BARMHERZIGER VATER – Predigt 4. Fastensonntag 2019 – C
Meine Lieben, Punk ist nicht unbedingt mein Musikgeschmack. Harte Beats, lautes Dröhnen, oft brutale Texte, das ist nicht meins. Aber trotzdem hat mich gestern der Text eines Songs der Punk-Band „Verlorene Jungs“ echt berührt. Es heißt darin: Noch nicht einmal geboren und trotzdem schuld, wenn’s nicht so läuft. Deine Mutter …
mehr lesen... »„WO FINDE ICH EIN OFFENES OHR?“ – Predigt 3. Fastensonntag 2019 – C
Meine Lieben, zum „Werkstattabend“ waren vor einem knappen Monat alles Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen. Dabei ging es um die Zukunft unserer Kirche im Bistum Passau. Dramatisch sinkende Zahlen in allen seelsorglichen Berufen sind vor Ort ebenso spürbar, wie der Rückgang aktiver Pfarrangehöriger. Eine Musterlösung gab es an diesem „Werkstattabend“. Beim Leitwort …
mehr lesen... »„Welche Momente haben Dein Leben geprägt?“ – Predigt 2. Fastensonntag 2019
Meine Lieben, es gibt Momente im Leben, die man nie mehr vergisst, Momente, die sich tief ins Gedächtnis einprägen, ja, die ein ganzes weiteres Leben prägen können. Manchmal sind es schwere Momente, die sich so tief in uns einprägen: ein Unglücksfall, eine schwere Diagnose, der Tod eines lieben Menschen. Ich …
mehr lesen... »„Werkstattabend“ aller Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen
„Unser Bistum: Glaube lebt. Gemeinsam Kirche sein.“ mit diesem Leitwort beschreibt die Diözese Passau den begonnenen pastoral-strukturellen Erneuerungsprozess (PSEP). An diesem Prozess sollen so viele Menschen wie möglich beteiligt werden, so der Wunsch von Bischof Dr. Stefan Oster. Daher wurden schon viele sogenannte Werkstattabende für Mitglieder des Pfarrgemeinderats und der …
mehr lesen... »„Szenen einer Ehe“ und „Teure Berater“ – Predigt 8. Sonntag im Jahreskreis C
Meine Lieben, stellen sie sich doch bitte einmal folgende Szene am Frühstückstisch vor. Er sitzt verschlafen da, schlürft noch relativ lustlos seinen Kaffee und versteckt sich hinter der Zeitung. Sie bringt frische Semmeln und Marmelade, stellt beides hin, schaut ihn erwartungsvoll an und … nichts geschieht. „Undankbarer Kerl!“, zischt sie …
mehr lesen... »„FEINDESLIEBE? DAS SCHAFF ICH NICHT…“ – Predigt 7. Sonntag im Jahreskreis 2019
Meine Lieben, „Also Du kannst mich wirklich gernhaben!“ – Wenn jemand das zu mir sagt, dann weiß ich, was die Stunde geschlagen hat. Mit der entsprechenden Betonung zeigt mir dieses „gernhaben“ ganz deutlich, dass der sprichwörtliche Ofen wohl endgültig. Die Ablehnung ist bei diesem „gernhaben“ direkt mit Händen zu greifen. …
mehr lesen... »Humor, Seligpreisungen und Wehe-Rufe – Predigt zum 6. Sonntag i. J. 2019
Meine Lieben, Ein Mensch denkt jäh erschüttert dran, was alles ihm geschehen kann an Krankheits- oder Unglücksfällen, um ihm das Leben zu vergällen. Hirn, Auge, Ohr, Zahn, Nase, Hals; Herz, Magen, Leber ebenfalls, Darm, Niere, Blase, Blutkreislauf zählt er bei sich mit Schaudern auf, bezieht auch Lunge, Arm und Bein …
mehr lesen... »Diakonenweihe in Feichten
Für Günther Jäger aus Oberbuch und Dr. Marius Schwemmer war es wohl einer ihrer bewegendsten Tage in ihrem Leben. Sie wurden in der Pfarr- und Wallfahrtskirche „Maria Himmelfahrt“ von Bischof Dr. Stefan Oster zu ständigen Diakonen geweiht. Beide Männer bleiben künftig dort, wo sie auch schon ihre Ausbildung und Praktika …
mehr lesen... »Ökumenischer Schöpfungstag des Bistums Passau
„Schöpfung ist das Leben. Dazu gehört der Mensch, das Tier, die ganze Natur.“, so Domkapitular und Ökumenebeauftragter Manfred Ertl zum Motto „Von meinen Früchten könnt ihr leben!“ des Schöpfungstages der am Wochenende in Feichten stattfand. Die Arbeitsgemeinschaft christliche Kirchen in Deutschland (ACK) initiierte diesen Tag, der seit dem ökumenischen Kirchentag …
mehr lesen... »Gebürtiger Feichtener spendet Firmung
Für die 36 Firmlinge aus dem Pfarrverband Feichten war der Firmtag ein besonderer Tag, auf den sie sich ein halbes Jahr mit verschiedenen Projekten aus weltlichem, sozialem und liturgischen Bereichen vorbereitet hatten. Nun war es endlich soweit. Den Gottesdienst, der wie die Vorbereitungszeit unter das Motto „Abenteuer.Leben.Glauben.“ gestellt wurde, durften …
mehr lesen... »Pfarrverband pilgert nach „Maria Locherboden“ in Tirol
Eine außergewöhnliche Bergmesse fand am Fest Mariä Geburt im Wallfahrtsort Maria Locherboden in Tirol statt. In der dortigen, vollbesetzten Wallfahrtskirche „Maria, Hilfe der Christen“ zelebrierten Pfarrer Michael Witti, der im Pfarrverband Feichten neue Pfarrvikar Battula Sudhakar sowie assistierend von Diakonanwärter Günther Jäger, auf 820 Meter Seehöhe den Gottesdienst. Das Gesangs-Duo …
mehr lesen... »Sudhakar Battula wird neuer Pfarrvikar
Zum 1. September 2018 wird Pfarrvikar Sudhakar Battula das Seelsorgeteam im Pfarrverband Feichten ergänzen. Wohnen wird er dann im Pfarrhaus in Hart/Alz. Am Samstag, 8. September wird er den Pfarrverband zu Bergmesse in Maria Locherboden bei Mötz in Tirol begleiten. Am Sonntag, 9. September wird er sich beim Gottesdienst um …
mehr lesen... »Großer Ministrantentag im Pfarrverband
Einen Tag um „Danke“ zu sagen, wurde von den Oberministranten des Pfarrverbandes angeboten. Auf der Wiese vor der Pfarrkirche wurden verschiedene Wettspiele durchgeführt. Tragerlrücken, Salzstangerllegen, Dominio und einen Wassertransport mussten so schnell wie möglich von den vier Gruppen erledigt werden. Beim Quiz ging es für die etwa 40 Ministranten aller …
mehr lesen... »Romwallfahrt der Ministranten – Ein persönlicher Bericht
Weil Michaela Zenz schon einmal als Ministrantin an der Miniwallfahrt nach Rom teilgenommen hat, war die Vorfreude groß, denn sie wusste schon in etwa was sie erwartet. Doch dass dies das erste Erlebnis übertrumpfen sollte, darüber freute sie sich besonders zum Ende der Reise. Die Aufregung begann schon am frühen …
mehr lesen... »Weihnachtsbotschaft 2018
(Quelle: https://www.pfarrverband-feichten.de;2018)
mehr lesen... »ZEUGE SEIN! – ABER WIE? – Predigt 3. Sonntag der Osterzeit
Meine Lieben, „Ihr seid Zeugen dafür“ – dieses Wort Jesu am Ende des heutigen Evangeliums hat es in sich. Es galt ja wohl nicht nur damals für die Jünger, die gerade die alles verändernde Erfahrung der Auferstehung gemacht haben. Es gilt auch heute noch, für Dich und für mich. „Ihr …
mehr lesen... »