10 Heiligkreuzer Frauen sind an den letzten zwei Donnerstagen zum Klopfersingen durch die Straßen gezogen. Sie wurden von den Wäschhausnern schon freudig erwartet. Mit dem Lied „Anklöpfeln“ brachten sie Adventsstimmung in die Häuser, was ihnen eine volle Kasse bescherte. Insgesamt haben Christa Kaltenhauser, Rosi Randlinger, Irmi Empl, Maria Huber, Inge …
mehr lesen... »Senioren: Rückblick und Vorschau
In Heiligkreuz soll kein Senior alleine sein, das war die Intension von Pfarrer Adolf Fritscher. Er hat zu seinem Dienstantritt 1995 beobachtet, dass viele der älteren Heiligkreuzer kaum das Haus verlassen. Auf Anregung des Geistlichen schlossen sich im selben Jahre dann einige Seniorinnen zusammen und bildeten ein Team unter der …
mehr lesen... »Das „Wunder von Bethlehem“ aus Papier
Ein Christkind aus Papier, das gibt es bei Erika Thaler in Engertsham zu sehen. Dieses Christkind samt Maria und Josef, Hirten, Stall und Dorfgemeinschaft ist in vielen unterschiedlichen Formen und Größen dargestellt. Jedes Jahr werden es mehr, so dass zwei Zimmer im Wohnhaus schon fast nicht mehr ausreichen und einige …
mehr lesen... »Kolping: „Mein Schuh tut gut!“
Mit dem großartigen Erfolg der Schuhaktion „Mein Schuh tut gut“ hat die Kolpingjugend in Heiligkreuz mit Ernst Hartl nicht gerechnet. Fast doppelt so viele Schuhe wie letzten Jahr wurden am Wochenende auf dem Dorfplatz abgegeben. 1228 Paare erhaltene und saubere Schuhpaare wie Winterstiefel, Sommerschuhe, Ballerinas, Stiefeletten, Flipflops, Turn- und Hallenschuhe, …
mehr lesen... »Frauen- und Mütterverein schaut vor und zurück
Im bewährten Dreierteam mit Rosmarie Freutsmiedl, Helma Freutsmiedl und Sabine Gröbner wird der Frauen- und Mütterverein weiter verwaltet, so das Ergebnis der Vorstandswahlen im Landgasthof Purkering. Turnusgemäß fanden dort die Jahreshauptversammlung mit Wahl der Vorstandschaft statt. Weiter im Amt wurden Christa Oettl als Schriftführung, Sabine Freutsmiedl als Schatzmeisterin, Rita Gröbner …
mehr lesen... »Sankt Martin im Kindergarten Eglsee
Pünktlich um 17 Uhr starteten die vielen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern den Laternenzug am Sportplatz, angeführt von der Stadtkapelle und Georg Sperger als heiliger St. Martin auf seinem Kaltblüter. Auf der Kindergartenwiese wurde das Martinsspiel nachgestellt, bei dem Bettler Lene Wieneke einen Teil des Mantels erhielt. Pater Nelson …
mehr lesen... »„All you need is love“ – Ehejubilare im Pfarrverband
„Viele sind hier, die vor vielen Jahren zueinander ‚Ja‘ gesagt haben.“ begrüßte Pfarrer Michael Witti die 32 Ehejubiläumspaare des Pfarrverbandes Feichten in der Heiligkreuzer Pfarrkirche. Insgesamt 1313 gemeinsame Jahre haben die Paare miteinander verbracht, wobei auch einige stürmische Jahre dabei gewesen durften, wie Witti bemerkte. In seiner Predigt stellte Witti …
mehr lesen... »Neuaufnahmen bei der Marianischen Männerkongregation
Einen feierlichen Gottesdienst feierten die Sodalen der Marianischen Männerkongregation Heiligkreuz-Feichten mit Bruder Georg Greimel. Dabei konnten Johann Zenz und Hans Ertl in die Gemeinschaft aufgenommen werden. In seiner Predigt betonte Greimel, dass man sich wegen seiner Existenz keine Sorgen zu machen brauche, da himmlische Kräfte durchs Leben helfen. Nicht immer …
mehr lesen... »Großes Pfarrfest in Heiligkreuz an Erntedank
Einmal im Jahr organisiert der Pfarrgemeinderat Heiligkreuz ein Fest für die ganze Pfarrgemeinde. Traditionsgemäß findet dies immer zu Erntedank statt. In diesem Jahr sind der Einladung etwa 270 Personen gefolgt. Der Reinerlös wird sozialen Zwecken zugeführt. Der Festtag begann mit einem Gottesdienst, der von der Bauernschaft inhaltlich gestaltet wurde. Schnell …
mehr lesen... »„Wohltätige“ Kräuterbüscherl
115 Kräuterbüscherl hat die Kolpingsfamilie Heiligkreuz für den Festtag „Maria Himmelfahrt“ gebunden. Dafür erhielten sie auch Hilfe einiger Firmlinge. Nun hat sich die Vorstandschaft entschlossen, den Erlös von 330,- Euro zu spenden. 250,- Euro gehen an den Vereins „Kinderdorf Guarabira e.V.“ des Altöttingers Gerd Brandstätter. Er hilft brasilianischen Straßenkindern um …
mehr lesen... »Abschied von Nikolaus Pfeiffer
Gemeindereferent Nikolaus Pfeiffer hat sich nach fünfjähriger Tätigkeit als Gemeindereferent bei einer Andacht in der Pfarrkirche von den Heiligkreuzern verabschiedet. Es sei eine Zeit in seinem Leben gewesen, die er um nichts in der Welt missen möchte, erklärt der 30jährige. In Heiligkreuz habe er eine sehr aktive Pfarrei erlebt: „Da …
mehr lesen... »Café International der Kolping-Jugend
Es braucht nicht viel um Spaß zu haben. Der Jungkolpingführung aus Heiligkreuz, die den Nachmittag gestalteten reichten auseinandergeschnittene Abflußrohre und ein Ball um beim Café International im Pfarrsaal Trostberg für Stimmung und gute Laune zu sorgen. Auf der aneinandergelegten Bahn musste ein kleiner Ball bis zum Abwurf transportiert werden. Dabei …
mehr lesen... »Frauen- und Mütterverein im schönen Regensburg
Der Frauen- und Mütterverein Heiligkreuz hat sich auf große Reise begeben. 60 Frauen machten sich mit dem Bus auf den Weg ins Regensburg. Nach einem kurzen Spaziergang über die Steinerne Brücke und einem Besuch im Dom wurde bequem eine Stadtführung per Bahn unternommen. Gestärkt machten sich die Ausflügler nach dem …
mehr lesen... »Kolping-Maiandacht in Günzelham
Frühsommerliches Wetter lockte etwa 80 Gläubige nach Günzelham um an der Kapelle der Familie Obergröbner eine Maiandacht zu feiern. Dabei wurde nicht nur der Gottesmutter Maria um ihre Fürsprache angerufen, sondern auch dem seeeligen Adolph Kolping gedankt, die beide in ihrem Leben erfahren haben, wie beglückend und folgenschwer die Begegnung …
mehr lesen... »Erstkommunion in Heiligkreuz
Das Gewinnerteam Jesu besteht in diesem Jahr aus 15 Kindern, neun Mädchen und sechs Burschen, die am Muttertag das erste Mal die heilige Kommunion erhalten haben. „Wer teilt, gewinnt!“ unter diesem Motto stand die Kommunionvorbereitung die im Religionsunterricht von Andreas Döberl und außerhalb von den Tischmüttern und Gemeindereferent Nikolaus Pfeiffer …
mehr lesen... »Firmlinge stellen sich vor
12 junge Christen wollen sich in diesem Jahr in der Pfarrei Wald auf den Weg der Firmvorbereitung begeben. Pfarrer Michael Witti konnte sie der Heiligkreuzer Pfarrgemeinde im Gottesdienst vorstellen. Die Jugendlichen erzählten in Anlehnung an das Schriftwort „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ von sich und davon, was „Glück“ …
mehr lesen... »Kinderkreuzweg am Karfreitag
Etwa 50 Kinder haben sich mit ihren Eltern und Großeltern am Kinderkreuzweg des Familiengottesdienstteams beteiligt. Der Chamäleonvogel, der sein Federkleid je nach Stimmung von bunt in Grautöne verändern kann, begleitete die Kinder sinnbildlich auf dem Weg, mit verschiedenen Stationen. Der Vogel, der über Gott ganz genau Bescheid weiß, berichtete, dass …
mehr lesen... »Fastensuppe der Kolpingfamilie
Zum Familienfastensonntag servierte die Kolpingfamilie Heiligkreuz köstliche Suppen, von denen die etwa 200 Anwesenden auch kräftig Nachschlag verlangten. Schließlich waren in den rund 20 Töpfen verschiedenste Arten von Kartoffel-, Tomaten-, Kürbis- und weiteren Gemüsesuppen. Die Anwesenden konnte sich mit den kräftigen und wohlschmeckenden Suppen stärken und ein Essen in Gemeinschaft …
mehr lesen... »Kinder feiern das Wunder der Heiligen Nacht
Mit einem Besuch des Krippenspieles begannen viele Heiligkreuzer Kinder und Familien ihren heiligen Abend. In diesem Jahr erzählten die Sterne ihre Version der Geschehnisse vor über 2000 Jahren. Die Sterne würden in die Nacht ihr Licht entsenden und so die Dunkelheit erhellen, erklärt Pfarrer Michael Witti. Jesus sei so ein …
mehr lesen... »Kolping-Gedenktag mit Neuaufnahme
Mit einem Jugendgottesdienst wurde in der Pfarrkirche Heiligkreuz der Kolping-Gedenktag gefeiert. Dabei konnte Vorstand Ingrid Tatz ein neues Mitglied in die Kolpingsfamilie aufnehmen. Delia Weber bekräftigte die Mitgliedschaft mit „Treu Kolping – Kolping Treu“. An diesem Abend war es für die Kirchenbesucher nicht einfach in die Kirche zu kommen. Hier …
mehr lesen... »